![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Obwohl Schloss Netzschkau erst zum Ende des 15. Jahrhunderts errichtet wurde, gehört es zu den ersten Schlössern überhaupt in Sachsen. Das liegt daran, dass man zuvor mehr Wert auf stark befestigte und wehrhafte Burgen legte, und weniger auf Wohnlichkeit und repräsentative Bauten. Errichtet wurde das Schloss von Caspar von Metzsch, der seine Kontakte zum sächsischen Königshof zur Verwirklichung seines Bauvorhabens erfolgreich nutzen konnte. Innerhalb von drei Jahren entstanden ei n Langhaus und zwei Türme. Interessanter Weise wurde das Gebäude nur sporadisch genutzt. Der Hauptwohnsitz der Familie war und blieb nämlich Burg Mylau. So verkaufte man Schloss Netzschkau einhundert Jahre später schließlich auch.
In den nächsten Jahren wurde Schloss Netzschkau mehrmals verkauft, bis es schließlich in die Hände Carols von Bose gelangte. Der ließ das Schloss renovieren, modernisieren und erheblich ausbauen. Unter anderem ersetzte er die unmodern gewordenen Holzdecken durch Stuckdecken. Auch zwei weitere Gebäudeflügel und eine Kapelle wurden errichtet. Nach dem Aussterben der Familie gab es mehrere Besitzer, ehe es schließlich an die Herren von Schönburg-Glauchau übergeben wurde. Sie legten um 1850 den großen, englischen Schlosspark an. Zur Mitte des 20. Jahrhunderts verfiel das Schloss schwer und konnte nur durch einen Verein gerettet werden. Heute gibt es auf Schloss Netzschkau ein Café und Konzertsäle.
(rh)
- Region: Vogtland
- Touristische Gebietseinordnung: Vogtland, Sachsen
- Radwege:
- Vogtlandradweg
- Elsterradweg
- Mulderadweg (in erreichbarer Nähe)
- Wanderwege:
- Vogtland Panorama Weg
- Elsterperlenweg
- Göltzschtalweg
- Talsperrenweg Pöhl
- Rundwanderweg Netzschkau
- Wanderweg zur Göltzschtalbrücke
- Wanderweg Netzschkau–Mylau
- Wanderweg Netzschkau–Reichenbach