Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsenFreiberg
Objekt 1517

Schloss Freudenstein

Landkreis Mittelsachsen

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Freudenstein wurde im Jahr 1168 als Burg errichtet. Ursache für den Bau waren Silberfunde in Christiandorf. Die Burg sollte den Silberbergbau im Ort vor überfällen beschützen. Ursprünglich nur als hus bezeichnet, entwickelte sich das Gebäude innerhalb der nächsten Jahrhunderte schließlich zum castrum. Ab 1505 war es außerdem Residenz des Herzogs Heinrich des Frommen. Unter seinen Söhnen wurde die Burg dann allerdings im Jahr 1566 abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Obwohl Schloss Freudenstein damit wirklich zum Schloss wurde, war es nach wie vor eine gut befestigte Anlage. So gehörte es noch im Dreißigjährigen Krieg zur Verteidigungsanlage im Dreißigjährigen Krieg.

Als der Militärfiskus Schloss Freudenstein im Jahr 1784 übernahm, wurde die herrschaftliche Anlage zum Magazin umgebaut. Die prächtigen Renaissancefenster wurden durch kleine Speicherfenster ersetzt. Auch im Innenausbau verschwanden die großen, verzierten Räume zu Gunsten kleinerer Lagerräume. Selbst, als das Gebäude im 20. Jahrhundert an die Stadt Freiberg überging, wurde es noch bis 1979 als Getreidespeicher genutzt. Erst in den 1980er Jahren besann man sich auf das ursprüngliche Aussehen des Schlosses und rekonstruierte die Fassade im Stil der Renaissance. Mittlerweile wird Schloss Freudenstein als Archiv und Ausstellungsgebäude verwendet. Hier ist die terra mineralia untergebracht, die größte Sammlung von Mineralien der Welt.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Erzgebirge
- Silbernes Erzgebirge
- Region Freiberg

- Rad- und Wanderwege in Freiberg (nahe Schloss Freudenstein):
- Silberstraße
- Mulderadweg (Freiberger Mulde)
- Bergbaulehrpfad Freiberg
- Bergbauhistorischer Wanderweg Freiberg
- Sächsischer Jakobsweg an der Frankenstraße
- Lutherweg Sachsen
- Sächsische Städteroute
- Radroute Sächsische Silberstraße
- Freiberger Bergbauweg
- Freiberger Rundwanderweg

2025-05-21 10:12 Uhr