Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenKempen
Objekt 2936

Haus Erprath

Kreis Viersen

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schon die Römer errichteten am Standort von Haus Erprath eine Festung, wodurch der Flurname schon im frühen Mittelalter die alte Burg lautete. Das heutige Gebäude geht allerdings auf eine Wasserburg zurück, die hier erst im hohen Mittelalter errichtet worden war. Sie entstand vermutlich um 1350; wenige Jahre später wurde die Anlage als Eigentum des Ritters Johann Budel von Dorrenwald zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Offenbar starb das Geschlecht der Bauherren schon wenige Jahrzehnte später aus, da Haus Erprath 1440 an die Familie von Wylich zu Rosau vererbt wurde. Im Laufe der Zeit gab es zahlreiche Um- und Ausbauarbeiten im Haus, so unter anderem um 1530, sowie während des gesamten 19. Jahrhunderts.
1675 starb der letzte Rosauer, so dass Haus Erprath schließlich das Erbe der Familie Müntz wurde. Bis 1768 war die Burg Stammsitz dieser Familie, ehe die letzten Vertreter kinderlos starben. Wenige Zeit später wurde der Humanist Alexander von Humboldt Eigentümer des mittlerweile barock gestalteten Herrenhauses. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude durch Bombenangriffe dem Erdboden gleich gemacht. Dennoch machte man sich in der Nachkriegszeit daran, das Haus wieder originalgetreu aufzubauen, so dass Haus Erprath bis heute erhalten ist. Da es privat bewohnt wird, kann es aber nicht besichtigt werden.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Niederrhein
- Kreis Viersen
- Naturpark Schwalm-Nette
- Stadt Kempen

Radwege:
- NiederRheinroute
- Fietsallee am Nordkanal
- Rheinradweg (in der Nähe)
- Kempener Radwandertouren
- Niederrhein-Route Südschleife

Wanderwege:
- Premiumwanderweg Wasser.Wander.Welt. – Meinvennen
- Rundwanderweg Kempen
- Jakobsweg Niederrhein
- Naturlehrpfad Kempener Land
- Wanderweg Galgenvenn (etwas entfernt, Naturpark Schwalm-Nette)
- Rundweg um den Eyller See
- Historischer Stadtrundgang Kempen

2025-05-21 10:13 Uhr