Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNiedersachsenBraunschweig
Objekt 3307

Schloss Richmond

Kreisfreie Stadt Braunschweig

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Zwischen 1768 und 1769 entstand in Braunschweig das Schloss Richmond im Stile des Barock. Erbaut wurde es für die Prinzessin Augusta, Frau von Fürst Karl Wilhelm Ferdinand, die später auch Herzogin wurde. Der Name rührt von der ehemaligen Heimat der Prinzessin, dem Richmond Park in England her.

Rund um das Schloss befindet sich ein Park, der im Stile der englischen Landschaftsgärten angelegt wurde. Park und Schloss veränderten sich im Laufe der knapp 250 Jahre nur unwesentlich. Seit 1964 ist die Parkanlage der öffentlichkeit zugänglich, 1987 wurde er nach historischen Plänen rekonstruiert, nachdem er nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs vernachlässigt worden war.

Im Jahr 1935 kaufte die Stadt Braunschweig das Schloss, seit Ende des Krieges finden dort öffentliche Veranstaltungen statt. Seit 1982 ist im einstigen Wach- und Küchenhaus das Gerstäcker-Museum untergebracht, das an das Leben und Werk des Schriftstellers Friedrich Gerstäcker erinnert. Schloss Richmond kann im Zuge von Führungen besichtigt werden.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Braunschweig
- Südliches Braunschweig
- Region Braunschweiger Land
- Nähe zur Region Harz

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Braunschweiger Ringgleis
- Oker-Radweg
- Braunschweiger Jakobsweg
- Lessingstadt-Route
- Innerstädtische Parkroute (durch Richmondpark)
- Braunschweiger Stadtparkroute
- Harz-Heide-Radweg (in erreichbarer Nähe)
- Grüner Ring Braunschweig

2025-05-21 10:11 Uhr