Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNiedersachsenBraunschweig
Objekt 2656

Gut Steinhof

Kreisfreie Stadt Braunschweig

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Was einstmals ein einziges Gut war, ist heute ein ganzes Dorf. Das Gut Steinhof war ursprünglich ein Vorwerk, das das Kreuzkloster von Braunschweig mit seinen Gütern versorgte. Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde es 1326. Als die Klöster mit der Reformation aufgelöst wurden, wurde die Stadt Braunschweig 1523 Eigentümer des Landgutes. Sie verkaufte es an unbekannte Eigentümer, die um 1800 ein Herrenhaus, sowie im Verlauf des 19. Jahrhunderts mehrere Ställe, Scheunen und ein Speicherhaus errichteten. Bereits 1883 kaufte die Stadt Gut Steinhof allerdings zurück, um hier einen Rieselbetrieb zu eröffnen, mit dem Abwasser gereinigt werden sollte. Für die Arbeiter wurden zusätzliche Wohnungen auf dem Gelände errichtet, die wie Kasernen anmuten.

Neben der Nutzung als Rieselbetrieb wurde Gut Steinhof auch weiterhin für die Landwirtschaft verwendet. Erst in den 1970er Jahren stellte man den Betrieb ein und plante, Teile der Anlage abzureißen. Durch Bürgerproteste konnte das allerdings verhindert werden. 1984 formierte sich ein Förderkreis, der Teile der Gutsgebäude pachtete und dort ein Museum einrichtete. Bis auf einige kleinere Scheunen konnten auf diese Weise fast alle Teile des Gutshofes erhalten bleiben. Die Ländereien, die einmal zum Gut Steinhof gehörten, wurden im Laufe der Zeit allerdings verkauft und besiedelt, so dass das Gut heute wirklich nur noch auf seine Gebäude begrenzt ist.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Braunschweig und Umgebung
- Region Südheide/Heide-Ausläufer
- Nördliches Braunschweiger Land

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Braunschweiger Ringgleis
- Weser-Harz-Heide-Radweg
- Aller-Radweg
- Oker-Radweg
- Braunschweiger Jakobsweg
- Grüner Ring Braunschweig
- Elm-Lappwald-Radweg
- Niedersächsischer Fernwanderweg (E6)
- Heesebergweg
- Braunschweiger Stadtwanderweg

2025-05-17 11:38 Uhr