![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schon zu Beginn der Geschichte der Burg Wetterburg, die sich in Bad Arolsen, im Norden von Hessen befindet, stand die Anlage unter keinem guten Stern. Erbaut wurde sie im Jahr 1306 von Graf Heinrich IV. von Waldeck. Das missfiel aber dem Erzbischof von Köln, Heinrich II., von Virneburg. Die Folge waren Streitigkeiten, schließlich ein Gerichtsverfahren und dann noch einmal ein Schiedsverfahren. Schließlich wurde die eine Hälfte dem Kölner Erzbischof zugesprochen, die andere behielten die Herren von Waldeck. Dieser gemeinsame Besitz dauerte fast 130 Jahre und endete 1454.
Es folgten unzählige Besitzerwechsel. Im Laufe der Jahrhunderte verfiel die Burg immer mehr und wurde ab dem 17. Jahrhundert nur noch als Steinbruch genutzt. 1801 stürzte der Burgturm ein. Erwähnenswert ist allerdings noch die Aktion, bei der Götz von Berlichingen im Jahr 1516 dem Grafen Philipp II. von Waldeck auflauerte und diesen entführte.
Im Jahr 1576 entstand auf dem Gelände der Vorburg ein Renaissancebau, wobei die alte Befestigungsanlage mit in die Baumaßnahmen einbezogen wurde. 1670 zerstörte ein Brand das Fachwerkgebäude, es wurde aber kurze Zeit später wieder aufgebaut. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Wetterburg unterschiedlich genutzt, so als Amtssitz, als Meierei, als Zehntscheune und als Witwensitz der Mutter des Fürsten Friedrich Anton Ulrich, der Gründer der Stadt Arolsen war. Zwischen 1977 und 1983 wurde die Burg restauriert, heute befindet sich im Fachwerkhaus eine Gaststätte.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Waldecker Land
- Nordhessen
- Nähe Twistesee
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Diemelradweg
- Twistesee-Rundweg
- Arolser Schloss-Route
- Waldecker Landweg (X6)
- Ederseeweg (E)
- Wanderweg A1 (Bad Arolsen)
- Wanderweg A2 (Bad Arolsen)
- Wanderweg A3 (Bad Arolsen)
- Wanderweg A4 (Bad Arolsen)
- Wanderweg A5 (Bad Arolsen)
- Wanderweg A6 (Bad Arolsen)
- Wanderweg A7 (Bad Arolsen)
- Wanderweg A8 (Bad Arolsen)
- Wanderweg A9 (Bad Arolsen)
- Wanderweg A10 (Bad Arolsen)
- Wanderweg A11 (Bad Arolsen)
- Wanderweg A12 (Bad Arolsen)