Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBerlinBerlin
Objekt 442

Schloss Britz

Kreisfreie Stadt Berlin

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das heutige Schloss Britz geht auf ein kleines Rittergut zurück. Erstmalig erwähnt wird es im Jahr 1237. Zu dieser Zeit lebte die Familie von Britzke im Ort, die in den Ritterstand erhoben worden war und als Lehensbesitzer das Gut führte. Viel ist über die Geschichte dieses Gutes nicht erhalten geblieben. Aufzeichnungen belegen lediglich, dass an Ort und Stelle noch im 16. Jahrhundert ein Fachwerkhaus stand, wie es dem damaligen Stil entsprach. Eine schwierige, finanzielle Lage zwang die letzte Besitzerin des Hauses, Katharina von Britzke, im Jahr 1699 dazu, Schloss Britz an den preußischen Kurfürsten zu verkaufen.

Dieser schenkte das Anwesen einem seiner treuen Diener, der um das Jahr 1706 das heutige Schloss Britz errichtet haben soll. Es wechselte im Laufe des Jahrhunderts aber mehrmals den Besitzer, die das Gebäude in kleineren Details umgestalten ließen. Nach seinen vielen königlichen Eigentümern ging das Anwesen im 19. Jahrhundert schließlich in den Besitz eines Seidenhändlers über, der das Schloss umfangreich umbauen ließ. 1924 wurde es dann an die Stadt Berlin verkauft, die das Gebäude nach dem Z weiten Weltkrieg als Kinderheim nutzte und es unter Denkmalschutz stellte. In den 1980er Jahren machte man Schloss Britz der öffentlichkeit zugänglich. Es beherbergt außerdem Gästezimmer.

(rh)

Herrenhaus eines ehemaligen Ritterguts. Umbau 1880 bis 1883 im Stile der französischen Neorenaissance.

(gw)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Berlin-Neukölln
- Bezirk Neukölln
- Ortsteil Britz

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Berliner Mauerweg
- Britzer Garten Rundweg
- Teltowkanalweg
- Neuköllner Schifffahrtskanalweg
- Grünzug Britz-Buckow-Rudow
- Fernradweg Berlin-Leipzig (in der Nähe)
- Radroute Neukölln – Tempelhofer Feld

2025-05-21 10:11 Uhr