![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Heute gilt Burg Ravensburg als eine der wichtigsten Burgen im ganzen Kraichgau, die die Zeit überdauert haben. Sie war Stammsitz der Freiherren Göler von Ravensburg. Der Bau geht allerdings nicht auf diese Familie zurück. Schon im Jahr 930 soll die Burg errichtet worden sein. Man betrachtet das heute als unwahrscheinlich, sondern geht eher davon aus, dass die Herren von Sulzfeld hier zuvor eine andere Burg oder ein festes Haus besaßen. Die heutige Burg wurde aller Wahrscheinlichkeit um 1190 im Auftrag von Kaiser Friedrich II. errichtet. Seitdem galt Burg Ravensburg nachweislich als Stammsitz der Sulzfelder, die sich bald darauf in Golere van Ravansburg umbenannten.
Als eine der wenigen Burgen und Schlösser in der Region überstand Burg Ravensburg die Bauernaufstände von 1525 praktisch unbeschadet. Eine wichtige Rolle spielte sie aber im Schmalkaldischen Bund und wurde in den nächsten Jahren von kaiserlichen Truppen belagert. Schon nach wenigen Tagen mussten die Eigentümer kapitulieren. Die Burg wurde geplündert und verwüstet und musste neu aufgebaut werden. Daraus entwickelte sich eine regelrechte Baulust, durch die die Burg immer wieder erweitert und verschönert wurde. Die Bürger von Sulzfeld sahen sich deswegen sogar zu offiziellen Beschwerdebriefen veranlasst. Im Laufe der Zeit verfiel Burg Ravensburg aber zur Ruine und musste in großen Teilen abgerissen werden.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Kraichgau
- Baden-Württemberg
- Landkreis Karlsruhe
Rad- und Wanderwege bei Burg Ravensburg:
- Kraichgau-Stromberg-Weg (HW10)
- Württemberger Weinwanderweg
- Kraichgau-Hohenlohe-Weg
- Jakobsweg Kraichgau
- Kraichradweg
- Stromberg-Murrtal-Radweg
- Baden-Württembergischer Weinradweg
- Sulzfelder Rundwanderweg
- Ravensburg-Rundweg
- Eppinger Linien-Weg