![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Die Ruine Neidegg ist der
Überrest einer Höhenburg, die sich auf einem
felsigen Vorsprung in der Nähe des Ortsteils
Markbronn der Gemeinde Blaustein im Alb-Donau-
Kreis, Baden-Württemberg, befindet. Die Burg
wurde im 13. Jahrhundert von den Herren von
Neidegg errichtet und erstmals indirekt im Jahr
1267 erwähnt. Vermutlich wurde sie um 1480 von
der Stadt Ulm zerstört. Auf dem Gelände der
Burg wurde im 15. Jahrhundert eine
Nikolauskapelle errichtet, die jedoch vor 1830
wieder verschwand. Heute sind von der Burg nur
noch wenige Mauerreste erhalten.
#2 Chronologie,
Jahreszahlen
- um 1267: Erste indirekte
Erwähnung der Burg Neidegg.
- 13. Jahrhundert:
Errichtung der Burg durch die Herren von
Neidegg.
- 15. Jahrhundert: Bau einer
Nikolauskapelle auf dem Burgareal.
- um 1480:
Zerstörung der Burg durch die Stadt Ulm.
- vor
1830: Die Nikolauskapelle verschwindet.
#3
Besitzverhältnisse
Die Burg Neidegg wurde von
den Herren von Neidegg erbaut, die als Adlige
in der Region ansässig waren. Es gibt keine
detaillierten Informationen über weitere
Besitzverhältnisse oder Eigentümerwechsel nach
der Zerstörung der Burg.
(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruine_Neidegg)
Touristisches Gebiet / Region:
- Schwäbische Alb
- Alb-Donau-Kreis
- Blaustein (Ortsteil Markbronn)
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Schwäbische Alb Nordrandweg (HW1)
- Blautopf-Radweg
- Donauradweg
- Lautertalradweg
- Alb-Neckar-Radweg
- Blausteiner Felsenrunde
- Blausteiner Albtraufweg
- Blausteiner Höhlenrundweg
- Blausteiner Quellenweg
- Blausteiner Tälerweg
- Blausteiner Burgenweg
- Albtäler-Radweg
- Jakobsweg (Ulm–Blaubeuren–Ehingen)
- Wanderweg „Von Burg zu Burg“ (Burg Neidegg – Burg Klingenstein)