![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Im Ort Weinbergen in Thüringen befindet sich seit dem 13. Jahrhundert das Schloss Seebach. Erbaut wurde das Gebäude als Wasserburg um das Jahr 1200 herum von den Herren von Seebach. Nachdem im Jahr 1523 der Besitzer wechselte - ab diesem Zeitpunkt war es Hans von Berlepsch, ein Burghauptmann der Wartburg - wurde sie zwei Jahre später im Bauernkrieg zerstört.
Nach der Zerstörung konnte sie jedoch wieder aufgebaut werden und veränderte in den folgenden Jahrhunderten immer wieder ihr Gesicht. Vor allem im 19. Jahrhundert und in den Jahren 1911 bis 1914 wurde daraus der mehrstöckige Steinbau, auf dem ganz oben ein Fachwerkbau aufgesetzt wurde. In den Jahren 1885 und 1886 wurde ein Vogelschutzpark auf dem Gelände angelegt, der heute die älteste Vogelschutzeinrichtung in Deutschland ist. Bis 1908 noch privat betrieben, wurde die Station schließlich staatlich anerkannt.
Seit dem Jahr 1936 führt die Einrichtung auch offiziell den Titel Staatliche Vogelschutzwarte. Sie befindet sich noch heute im Wasserschloss Seebach.
(hs)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Unstrut-Hainich-Kreis
- Hainich
- Nationalpark Hainich (nahebei)
- Thüringen
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Unstrut-Radweg
- Hainichlandweg
- Lutherweg Thüringen
- Unstrut-Werra-Radweg
- Mühlhäuser Landweg
- Hainichhöhenweg
- Hainich-Rennstieg
- Pummpälzweg
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda
- Werratal-Radweg (etwas weiter entfernt)