Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandThüringenWeimar
Objekt 167

Schloss Belvedere

Kreisfreie Stadt Weimar

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Belvedere vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Belvedere ist ein Lustschloss, wie es im Buche steht. Die aufwändig gestaltete Barockanlage wurde in den Jahren 1724 bis 1732 im Auftrag des Herzogs Ernst August I. von Sachsen-Weimar errichtet. Es ist das bedeutendste der knapp zwanzig Lustschlösser, die sich im Besitz des Herzogs befanden. Wie der Name bereits vermuten lässt, diente als Vorbild für das Schloss das Wiener Pendant. Das gelb gestrichene Schloss hat einen grossen Mittelbau, an dem sich ein Aussichtsturm befindet, sowie zwei kleine Pavillons, die von Kuppeln gekrönt werden. Auf der Südseite von Schloss Belvedere befindet sich ein Vorplatz mit einer Fontäne. Wie es damals modern war, gruppieren sich um den Platz mehrere Kavaliershäuser.

Bis 1921 befand Schloss Belvedere sich im Besitz des Herzogs von Sachsen-Weimar, ehe es an das Land Thüringen übertragen wurde. Es diente unter anderem den weimarer Fürsten als Sommerresidenz, wurde aber schon im 18. Jahrhundert auch als Privatschule genutzt. Nachdem das Schloss umfangeich renoviert wurde, ist Schloss Belvedere heute für Besucher geöffnet. Im Schloss findet man unter anderem ein Rokoko Museum und verschiedene Kunstsammlungen. Ausserdem werden hier Porzellan, Schmuck und Möbel ausgestellt. In den Kavaliershäusern befinden sich heute Unterrichtsräume der Hochschule für Musik Franz Liszt.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Weimarer Land
- Thüringen
- UNESCO-Welterberegion Weimar

- Rad- und Wanderwege am Schloss Belvedere:
- Ilmtal-Radweg
- Goethe-Wanderweg
- Feininger-Radweg
- Thüringer Städtekette-Radweg
- Klassikerstadt-Route
- Belvedere-Rundweg
- Park an der Ilm-Wanderweg
- Weimarer Land Panoramaweg
- Lutherweg Thüringen
- Radweg Thüringer Städtekette
- Radweg Thüringer Drei-Türme-Weg

2025-05-24 12:55 Uhr