![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Eine erste urkundliche Erwähnung von Schloss Goldacker in der Ortschaft Weberstedt in Thüringen fand bereits im Jahr 960 statt. Zu Beginn war das Schloss noch eine Wasserburg, aus der im Laufe der Zeit ein Rittergut wurde. Als solches wurde es viele Jahrhunderte bewirtschaftet. Geschichtlich kann davon ausgegangen werden, dass das Schloss bzw. die Wasserburg zur Gründung des Ortes Weberstedt beigetragen hat.
Im Jahr 1945 wurden die damaligen Besitzer enteignet, um die Bausubstanz wurde sich in den Zeiten des DDR-Regimes kaum gekümmert. So musste das Schloss nach der Wende grundlegend saniert werden. Heute ist dort ein Hotel untergebracht. Auch finden immer wieder Ausstellungen statt.
(hs)
- Region: Nationalpark Hainich, Thüringen
- Touristisches Gebiet: Hainich, Unstrut-Hainich-Kreis
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Hainichlandweg
- Unstrut-Werra-Radweg
- Lutherweg Thüringen
- Rennstieg
- Wildkatzenschleichpfad
- Feensteig
- Baumkronenpfad-Rundweg
- Naturpfad Thiemsburg
- Wanderweg Weberstedt – Craula – Thiemsburg
- Wanderweg Weberstedt – Kammerforst