![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Veltheimsburg, die ursprünglich Markgrafenburg genannt wurde, da sie von den Markgrafen von Brandenburg erbaut worden war, ist eine Burg innerhalb des Komplexes der Burgen von Alvensleben in Sachsen-Anhalt.
Die genaue Jahreszahl, wann die Markgrafenburg entstand, kann nicht mehr nachvollzogen werden. Man nimmt aber an, dass sie vor 1245 erbaut wurde. Sie fand ihren Platz direkt neben der Bischofsburg, von der heute nur noch ein Turm existiert. Nachdem sie im Jahr 1439 von den Herren von Veltheim übernommen wurde, bekam sie auch den Namen Veltheimsburg.
Im 18. Jahrhundert begann man mit der Erweiterung der Burg durch ein Herrenhaus und im Anschluss durch das Neue Schloss. Bis zum Jahr 1945 gehörte sie der Familie von Veltheim, die durch die Bodenreform in der damaligen sowjetischen Besatzungszone enteignet wurde.
Heute ist die Veltheimsburg als solche nicht mehr zu erkennen, sondern ist seit Anfang des 20. Jahrhunderts durch den Neubau als Schloss Veltheimsburg bekannt. Nur noch vereinzelte Mauerreste sind auf dem Burgkomplex zu finden und erinnern an das alte Mauerwerk.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Kyffhäuser
- Südharz
- Thüringer Becken
- Rad- und Wanderwege bei Burg Straußberg:
- Kyffhäuserweg (K)
- Barbarossaweg (B)
- Karstwanderweg Südharz
- Unstrut-Radweg
- Südharz-Radweg
- Lutherweg Thüringen
- Hainleite-Rundweg
- Sondershäuser Rundwanderweg
- Straußberger Rundweg