![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Saalfeld wurde in den Jahren 1677 bis 1726 im Stile des Barock errichtet. Es befindet sich im gleichnamigen Ort in Thüringen. Bauherren waren die Herzöge Albrecht und Bernhard von Sachsen-Gotha. Da der Schlossbau sich hinzog, wurde er ab 1690 von Herzog Johann Ernst von Sachsen-Saalfeld fortgesetzt.
Bis zum Jahr 1735 war es der Residenzsitz des Herzogs, danach wurde es zum Verwaltungssitz der Stadt. Zwischen 1919 und 1922 war es drei Jahre lang Sitz von unterschiedlichen Behörden. 1953 brach im Schloss ein Brand aus, der große Teile des Dachstuhls zerstörte. Bis 1966 konnte das Schloss dann restauriert werden. Heute ist im Schloss die Verwaltung des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt untergebracht. Der Schlosspark ist frei zugänglich.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Thüringen
- Saaleland
- Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Saaleradweg
- Feengrotten-Kyffhäuser-Weg
- Thüringer Wald-Weg
- Saale-Orla-Weg
- Schwarzatal-Radweg
- Saalfelder Höhenweg
- Feengrottenweg
- Panoramaweg Saalfeld
- Saalfelder Rundwanderweg