![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
In der thüringischen Stadt Römhild befindet sich seit dem 16. Jahrhundert das Schloss Glücksburg. Baubeginn war allerdings schon im Jahr 1465, als Graf Friedrich II. von Henneberg- Hartenberg von seiner Residenz auf der Burg Hartenberg in die Stadt zog. So entstand das Schloss inmitten der Altstadt von Römhild. 1491 konnte der Bau im Stile der Spätgotik von dessen Sohn vollendet werden.
Dieser Bau war ein Vorgänger des heutigen Schlosses, der bereits knapp 50 Jahre nach der Fertigstellung durch einen Großbrand vollkommen zerstört wurde. Obwohl die Familie finanziell stark angeschlagen war, konnten die Römhilder Grafen das Schloss neu errichten. Weitere Besitzer, die das Schloss als Residenz nutzten, waren die Grafen von Henneberg und das Herzogtum Sachsen-Römhild.
Im Schloss sind heute mehrere Museen untergebracht, darunter das Heimatmuseum, das Feuerwehrmuseum und verschiedene weitere Sammlungen.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Grabfeld
- Thüringer Rhön
- Landkreis Hildburghausen
- Südthüringen
- Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Grabfeld-Radweg
- Thüringer Städtekette-Radweg (in der Nähe)
- Werra-Obermain-Radweg
- Römhilder Rundwanderweg
- Kelten-Erlebnisweg
- Gleichberge-Rundweg
- Wanderweg zur Steinsburg
- Wanderweg Römhild – Gleichberge
- Wanderweg Römhild – Zeilfeld
- Wanderweg Römhild – Haina
- Wanderweg Römhild – Milz
- Wanderweg Römhild – Mendhausen