![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Die Altenburg ist eine
mittelalterliche Höhenburg in der Gemeinde
Nazza im Wartburgkreis, Thüringen. Sie befindet
sich auf einem kleinen Bergsporn oberhalb des
Lambertsbach-Tals und diente einst als
bedeutende Befestigungsanlage. Die Burg, die
etwa um das Jahr 1200 errichtet wurde, ist
heute nur noch als Burgstall mit Graben und
Ruinenhügel erhalten. Ursprünglich war sie Teil
einer Landwehrbefestigung und spielte eine
wichtige Rolle im Schutz der alten
Verbindungsstraße vom Werratal ins Thüringer
Kernland. Im Laufe der Zeit verlor die
Altenburg an Bedeutung, insbesondere nach dem
Bau der Burg Haineck im Jahr 1392 und dem
Ausbau der Landwehr um 1500. Heute ist die
Burgstelle ein geschütztes Bodendenkmal und
wird land- und forstwirtschaftlich genutzt.
#2
Chronologie, Jahreszahlen
- Um 1200:
Errichtung der Altenburg als mittelalterliche
Befestigungsanlage.
- 1392: Beginn des Baus
der Burg Haineck, die die Schutzfunktion der
Altenburg übernahm.
- Um 1500: Abschluss des
Ausbaus der Landwehrbefestigung um Nazza,
wodurch die Altenburg ihre strategische
Bedeutung verlor.
#3 Besitzverhältnisse
Die
Altenburg wurde von einem Adelsgeschlecht
beherrscht, das im Mittelalter die Siedlung
Nazza kontrollierte. Dieses Geschlecht nutzte
die Altenburg als ihren Sitz, bevor die Burg
Haineck errichtet wurde, die später die
Schutzaufgaben übernahm.
(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Altenburg_
(Nazza))
Touristisches Gebiet / Region:
- Nationalpark Hainich
- Unstrut-Hainich-Kreis
- Thüringen
Rad- und Wanderwege:
- Hainichlandweg
- Lutherweg Thüringen
- Unstrut-Radweg
- Hainich-Radweg
- Pummpälzweg
- Rennstieg
- Werratal-Radweg (in erreichbarer Nähe)
- Hainichhöhenweg
- Naturpfad Thiemsburg
- Wildkatzenschleichpfad