Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandThüringenHeldrungen
Objekt 284

Burg Heldrungen

Landkreis Kyffhäuserkreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Heldrungen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Wegen ihrer starken Befestigung wird Burg Heldrungen häufig auch als Festung Heldrungen bezeichnet. Ursprünglich handelte es sich bei ihr vermutlich nur um eine hölzerne Fluchtburg, die den Bewohnern eines nahen Rittergutes zur Verfügung statt. Sie wurde das erste Mal im Jahr 1126 erwähnt und befand sich im Besitz der Herren von Heldrungen. Diese errichteten gegen Ende des 12. Jahrhunderts eine erste, steinerne Burganlage. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts fiel sie in den Besitz der Grafen von Hohenstein, die sie wegen hoher Schulden bereits 1479 wieder verkaufen mussten. Unter den neuen Besitzern wurde Burg Heldrungen umfangreich renoviert. Wenige Jahre später erbaute man auf der Burg ausserdem eine kleine Schlossanlage.

Nach 1519 begann man damit, Burg Heldrungen zur Festung auszubauen. Das brachte ihr den Ruf der Uneinnehmbarkeit ein. Und das stimmte sogar, denn erst im Dreissigjährigen Krieg, also mehr als einhundert Jahre später, konnte die Festung erobert werden. Da die Wälle geschleift wurden, errichtete man in den folgenden Jahren einen äusseren Festungsgürtel. Da sie keine militärische Bedeutung mehr hatte, verfiel die Burg aber zunehmend. Erst in den 1930er Jahren begann man damit, Burg Heldrungen zu sichern und wieder zu nutzen. Unter anderem wurde hier eine Jugendherberge untergebracht. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts führte man umfangreiche Renovierungsarbeiten durch.

(rh)

Touristische Region


- Region: Kyffhäuser, Thüringen
- Touristisches Gebiet: Kyffhäuserregion, Unstrut-Region

Radwege:
- Unstrut-Radweg
- Kyffhäuser-Radweg
- Thüringer Städtekette-Radweg (in der Nähe)

Wanderwege:
- Kyffhäuserweg
- Barbarossaweg
- Unstrut-Wanderweg
- Naturpark Kyffhäuser Rundwanderwege
- Lutherweg (in der Nähe)

2025-05-24 10:11 Uhr