Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandThüringenHaynrode
Objekt 6383

Ruine Harburg

Landkreis Eichsfeld

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Ruine Harburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Die Harburg, auch als
Horeburg bekannt, ist eine Burgruine in der
Nähe von Haynrode im Landkreis Eichsfeld,
Thüringen. Sie befindet sich auf dem Berg
Harburg, der Teil der Bleicheröder Berge ist.
Die Burg wurde wahrscheinlich um 1073/74 als
Gegenanlage zur Hasenburg errichtet und diente
verschiedenen Adligen, Grafen und Klerikalen
als Ministerialenburg. Im Laufe der
Jahrhunderte wechselte die Burg mehrfach den
Besitzer und wurde in verschiedenen Konflikten
zerstört, darunter im Bauernkrieg von 1525.
Heute sind nur noch geringe Mauerreste
erhalten, die als geschütztes Bodendenkmal
gelten. Das Gelände wird forstwirtschaftlich
genutzt und ist für Besucher zugänglich. #2
Chronologie, Jahreszahlen - 1073/74: Errichtung
der Harburg als befestigte Anlage. - Um 1120:
Erste Erwähnung als Horeburg. - 1133-1148:
Erwähnung von Burggrafen von Harburg. - 1165:
Zerstörung der Harburg in einer Fehde zwischen
Erzbischof Konrad von Mainz und Kaiser
Barbarossa. - 1373: Mainz beansprucht die
Harburg nach dem Tod des Erzbischofs Johann von
Luxemburg-Ligny. - 1381: Verpfändung der Harburg
für 200 Jahre an Siegfried von Bültzingslöwen. -
1525: Zerstörung der Harburg im Bauernkrieg. -
1574: Auflösung der Pfandschaft durch den
Mainzer Kurfürsten Daniel Brendel von Homburg.
#3 Besitzverhältnisse Die Harburg wurde
vermutlich von den Markgrafen von Stade
errichtet und später an den Mainzer Erzbischof
Adalbert I. übergeben. Sie diente als
Ministerialenburg und wurde von verschiedenen
Burggrafen verwaltet, darunter die Grafen von
Gleichen. Nach der Zerstörung 1165 wurde die
Burg an den Landgrafen von Thüringen übergeben.
Ab 1373 war die Harburg im Besitz von Kurmainz,
das sie 1381 an die Herren von Bültzingslöwen
verpfändete. Diese Pfandschaft wurde 1574
aufgelöst, und die Verwaltung der Harburg ging
an bürgerliche Beamte über.

(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Harburg_
(Eichsfeld))

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Eichsfeld
- Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal

- Rad- und Wanderwege:
- Eichsfeldwanderweg
- Karstwanderweg
- Leine-Werra-Radweg
- Grenzlandweg
- Lutherweg
- Werra-Burgen-Steig (in der Nähe)
- Harzvorlandweg (in der Nähe)

2025-06-25 13:29 Uhr