![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Um das Jahr 1150 herum wurde die Ilburg in Ilfeld in Thüringen von Elgerus de Bilstein erbaut. Er selbst nannte sich Graf von Ilfeld. Sein Nachfolger begründete durch Heirat die Grafendynastie von Hohnstein, denen die Ilburg somit gehörte.
Obwohl die Burg gerade einmal 30 Jahre alt war, wurde der ständige Wohnsitz des Grafen im Jahr 1180 auf die Burg Hohnstein verlegt, die in unmittelbarer Nachbarschaft lat. Im Jahr 1189 wurde die Ilburg komplett aufgegeben. Die Steine der Burg wurden in der Folge für den Bau des Klosters Ilfeld verwendet.
Einst bestand die Ilburg aus einer Hauptburg mit rundem Bergfried, einer Vorburg mit einigen Wirtschaftsgebäuden und einer Burgmauer, die den Burghof der Hauptburg umschloss.
Heute sind von der Ilburg nur noch vereinzelte Mauer- und Fundamentreste zu sehen.
(hs)
- Touristisches Gebiet/Region: Südharz, Landkreis Nordhausen, Thüringen
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Harzer Grenzweg am Grünen Band
- Südharzer Dampflok-Steig
- Karstwanderweg
- Ilfelder Rundwanderweg
- Harzquerbahn-Radweg
- Ilfelder Klippenweg
- Lutherweg Thüringen
- Naturlehrpfad Ilfeld