Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandThüringenGerstungen
Objekt 724

Ruine Brandenburg

Landkreis Wartburgkreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Ruine Brandenburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Einstmals war die Ruine Brandenburg eine stolze Trutzburg, die vermutlich zu Beginn des 12. Jahrhunderts von den Herren von Brandenburg erbaut worden war. Die Burg war wegen ihrer Lage an der Handelsstrasse Kurze Hessen für die Sicherheit der Handelszüge in dieser Region zuständig. Ausserdem nahmen die Grafen, die auf der Ruine Brandenburg lebten, an mehreren Kreuzzügen Teil. Das verhinderte allerdings nicht, dass das Grafengeschlecht verarmte und die Burg schon 150 Jahre nach ihrer Erbauung aufgegeben werden musste. Sie wurde an andere Besitzer verkauft, die spätestens bis zum Beginn des 14. Jahrhunderts aus der Burg zwei getrennte Burgen gemacht hatten. Diese befanden sich im Besitz verschiedener Herren und unterlagen auch nicht derselben Gerichtsbarkeit. Endgültig aufgegeben wurde die Burg vermutlich im Dreissigjährigen Krieg und verfiel so zur Ruine Brandenburg. Sie wurde in der nachfolgenden Zeit vor allem als Steinbruch genutzt, ehe das vom Großherzog von Sachsen verboten wurde.

Nachdem die Ruine zu DDR Zeiten vollkommen vernachlässigt wurde, begann man in den 1990er Jahren damit, die Ruine Brandenburg wieder zu sanieren. Seitdem kann die Burg wieder besichtigt werden. Neben ihrer Funktion als Aussichtspunkt finden auf der Burg mittlerweile auch zahlreiche Veranstaltungen wie Mittelalterfeste, aber auch Konzerte und Theater statt.

(rh)

Touristische Region


- Region: Werra-Suhl-Tal, Wartburgkreis, Thüringen
- Touristisches Gebiet: Werratal, Thüringer Wald (Randlage), Nähe Nationalpark Hainich
- Rad- und Wanderwege:
- Werratal-Radweg
- Werra-Burgen-Steig (X5 H)
- Herkules-Wartburg-Radweg
- Lutherweg Thüringen
- Thüringer Städtekette (Radweg, in der Nähe)
- Pummpälzweg
- Ökumenischer Pilgerweg (Jakobsweg, in der Nähe)
- lokale Rundwanderwege um Gerstungen und Lauchröden

2025-05-24 10:11 Uhr