![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Schloss Rauenstein in der Ortschaft Effelder in Thüringen ist nahe verwandt mit der Ortschaft Rauenstein. Einst waren es nur zwei benachbarte Orte, heute gehören Sie zur selben Gemeinde. In Effelder ist mindestens seit dem 18. Jahrhundert, vermutlich schon um einiges früher, das Schloss Rauenstein zu finden. Dieses gehörte einst den Herren von Schaumberg, einem Adelsgeschlecht aus Thüringen und Franken. Diese besaßen im Übrigen auch die Burg Rauenstein, von der heute nur noch Ruinen vorhanden sind. Diese wurde in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts errichtet, erstmals erwähnt im Jahr 1445. So konnte dann auch die Verbindung beider Orte hergestellt werden.
Im Neuen Schloss Rauenstein - der Name lässt darauf schließen, dass es ebenfalls ein altes Schloss gegeben haben muss, von dem uns geschichtlich aber nichts vorliegt - wurde ab dem Jahr 1783 ein Teil der Porzellanherstellung der Firma Friedrich Christian Greiner & Söhne untergebracht. Dort war der sogenannte Betrieb I zu finden. Hergestellt wurden Tafel- und Haushaltsgeschirr.
Zwar ist heute keine Porzellanmanufaktur mehr im Schloss zu finden, dafür aber das Museum Neues Schloss Rauenstein mit der Ausstellung Rauensteiner Porzellan-Kabinett, außerdem ein Teil der Gemeindeverwaltung.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Thüringer Wald
- Landkreis Sonneberg
- Südthüringen
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Rennsteig
- Werratal-Radweg
- Südthüringer Rundwanderweg
- Burgenweg
- Lutherweg Thüringen
- Thüringer Wald-Weg
- Main-Werra-Radweg
- Werra-Burgen-Steig
- Rauensteiner Rundwanderweg
- Effelder-Rauensteiner Rundweg