Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandThüringenBerga-Wünschendorf
Objekt 850

Schloss Mildenfurth

Landkreis Greiz

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Mildenfurth vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Bei Schloss Mildenfurth handelte es sich ursprünglich um ein Kloster. Es wurde im Jahr 1193 durch den Vogt von Weida, Heinrich II. gestiftet, der nicht umsonst den Beinamen Der Reiche trug. Gut zwanzig Jahre nach der Gründung des Klosters entstand auf dem Gelände eine spätromanische Stiftskirche. Teile von ihr sind heute noch erhalten. Ursprünglich lief das Kloster verhältnismäßig gut, doch als im 16. Jahrhundert in der Region die Reformation einsetzte, begann sein Niedergang. 1543 wurde das Kloster aufgelöst und das Gebäude an den Festungshauptmann Matthias von Wallenrod verkauft. Er gehörte zu den Vertrauten des Kurfürsten. Etwa zehn Jahre nach dem Kauf begann er damit, das Kloster zum heutigen Schloss Mildenfurth auszubauen.

Große Teile des Klosters wurden zu Gunsten von Schloss Mildenfurth abgerissen. Nur einzelne Räumlichkeiten, die zufällig in die Baupläne passten, blieben stehen. Wer jetzt an ein zusammengewürfeltes Gebäude denkt, der irrt. Denn das neue Schloss gilt noch heute als besonders reizvoll, weil die alten Teile des Klosters so ausgesprochen harmonisch mit dem neuen Schloss verbunden wurden. In den folgenden Jahrhunderten wurde das Schloss vornehmlich als Kammergut genutzt. Später folgten die Verwendung als Obstlager und Altenheim. Nachdem das Gebäude 1989 aufwendig renoviert wurde, ist Schloss Mildenfurth heute Schauplatz für kulturelle Veranstaltungen.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Thüringen
- Ostthüringen
- Landkreis Greiz
- Elstertal

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Elsterradweg
- Thüringer Städtekette-Radweg
- Thüringenweg
- Elsterperlenweg
- Lutherweg Thüringen
- Vogtland Panorama Weg (in erreichbarer Nähe)
- Mühlenwanderweg Wünschendorf
- Klosterpfad Wünschendorf
- Wanderweg “Sieben Brücken” (Wünschendorf)

2025-05-24 10:10 Uhr