Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandThüringenBad Salzungen
Objekt 7001

Neuer Ringelstein

Landkreis Wartburgkreis

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Neuer Ringelstein vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Der Neue Ringelstein bei Bad Salzungen ist leider kein lohnendes Ausflugsziel. Von der Burg siehst du heute nur noch Bodenmerkmale, keine Mauern oder Ruinen. Ein Besuch lohnt sich daher nicht, vor allem, weil der Weg dorthin recht lang ist. Tipp: Schau dir lieber echte Burgruinen in der Nähe an, wie die Wartburg oder die Brandenburg – da gibt’s viel mehr zu entdecken und zu fotografieren!

Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Die Neue Ringelstein war
eine spätmittelalterliche Hangburg im Thüringer
Wald, nahe Waldfisch und Ruhla, auf einer Höhe
von 390 Metern über dem Meeresspiegel. Diese
Befestigungsanlage diente hauptsächlich als
Straßenposten und Zollstation entlang der
historischen Handelswege, wie der Nürnberger
Straße und dem Sallmannshäuser Rennsteig. Die
Burg, die ursprünglich von den Grafen von
Frankenstein errichtet wurde, wurde im 14.
Jahrhundert als Raubnest bekannt und
schließlich von einem königlichen Heer
zerstört. Heute sind die Überreste der Burg als
Bodendenkmal anerkannt. Die Hauptburg war durch
Steilhänge und einen Ringgraben geschützt,
während eine Zugbrücke den Zugang sicherte. Ein
Vorwerk im Tal diente als Wirtschaftshof, und
eine Mühle blieb auch nach der Zerstörung der
Burg in Betrieb. Die Burganlage war strategisch
so angelegt, dass sie bei Belagerungen schwer
zugänglich war. #2 Chronologie, Jahreszahlen -
12. Jahrhundert: Errichtung der Burganlagen
Alter und Neuer Ringelstein nahe der Nürnberger
Straße und dem Sallmannshäuser Rennsteig. -
14. Jahrhundert: Die Neue Ringelstein wird als
Raubnest bekannt und von einem königlichen Heer
zerstört. #3 Besitzverhältnisse Die
Burganlage Neue Ringelstein wurde ursprünglich
von den Grafen von Frankenstein errichtet. Im
14. Jahrhundert geriet sie in den Fokus der
Stadt Erfurt und des Königs, die sie
schließlich einnahmen und zerstörten. Die
genauen Besitzverhältnisse nach der Zerstörung
sind nicht weiter dokumentiert.

(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Neuer_Ringelstein
)

Touristische Region


- Gebiet/Region: Thüringer Wald, Wartburgkreis
- Touristische Region: Thüringer Wald, Werratal
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Werra-Burgen-Steig (X5H)
- Werratal-Radweg
- Rennsteig
- Pummpälzweg
- Kelten-Erlebnisweg
- Rhön-Rennsteig-Weg
- Hochrhöner (Zubringer)
- Feldatal-Radweg
- Thüringer Städtekette (Radweg, Zubringer)

2025-06-25 13:27 Uhr