Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandThüringenAn der Schmücke
Objekt 407

Schieferhof

Landkreis Kyffhäuserkreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schieferhof vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Viel ist über die Errichtung vom Schieferhof nicht bekannt. Ursprünglich handelte es sich dabei um einen Fachwerkbau, der vermutlich einer Ritterfamilie von Schiefer als Sitz galt. Daher hat sich der Name Schiefer-Hof abgeleitet. Wann genau das Gebäude errichtet wurde, ist äusserst unklar. Erste Siedlungen in Gorsleben gab es bereits im Jahr 772, so dass es nahe liegt, dass es auch damals schon ein Rittergut oder ein Herrenhaus gegeben haben muss. Auch eine der ältesten Kirchen Thüringens befand sich in der unmittelbaren Nähe des Guts. Sie wurde allerdings spätestens im 16. Jahrhundert abgerissen und durch die heutige Bonifatiuskirche ersetzt. Ihr Grund reicht bis an den heutigen, 1620 neu errichteten Schieferhof heran.

Obwohl heute noch zu erkennen ist, dass der Schieferhof seinerzeit ein beeindruckendes Schloss gewesen sein muss, stellt das Gebäude selbst nicht die grösste Sehenswürdigkeit des Ortes dar. Diesen Platz nimmt das unmittelbar an den Hof angrenzende Kirchportal ein. Es handelt sich dabei nämlich um ein steinernes Relief, das man unmittelbar über dem Portal zum Kirchhof eingelassen hat. Dieses Relief stellt den Tod dar, nach damaligen Vorstellung ein Gerippe mit Sense. Es ist deshalb von so grosser Bedeutung, weil es auf der Welt einmalig ist. Errichtet wurde dieses Portal am Schieferhof um 1696.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region: Kyffhäuser, Thüringen
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Kyffhäuserweg (Kyffhäuser-Rundwanderweg)
- Barbarossaweg (Wanderweg)
- Unstrut-Radweg
- Lutherweg Thüringen
- Karstwanderweg Südharz (östlicher Abschnitt)
- Kaiserweg (Wanderweg)
- Europa-Radweg R1 (nahebei)
- Hainleite-Wanderweg
- Naturpark Kyffhäuser Wanderwege (diverse lokale Rundwege)

2025-05-24 10:10 Uhr