Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandThüringenAltenburg
Objekt 3389

Rittergut Pohlhof

Landkreis Altenburger Land

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Rittergut Pohlhof vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das Rittergut Pohlhof in Altenburg in Thüringen ist das letzte noch erhaltene ihrer Art in der Stadt. In diesem Haus wurde der wohl größte Sohn der Stadt, Bernhard August von Lindenau, Staatsmann und Astronom, geboren. Errichtet wurde das Gut direkt an der Stadtmauer, von der heute nur noch Überreste vorhanden sind.

Wann der Pohlhof erbaut wurde, ist unklar, das erste Mal tauchte er in einer Urkunde im Jahr 1411 auf. Zum Rittergut wurde der einstige Freihof erst im Jahr 1507. Die Besitzer wechselten immer wieder, was wohl auch dazu führte, dass das Haus im Laufe des 16. Jahrhunderts immer mehr verfiel. Ab 1574 wurde deswegen eine größere Renovierung veranlasst. Die noch heute vorhandene Optik stammt somit aus dieser Zeit.

Nachdem 1854 der letzte Besitzer verstarb, vermachte er den Besitz dem Gemeinwohl. Dadurch wurden die Gebäude und seine Kunstsammlungen Eigentum von Altenburg. Von den Sammlungen ist heute auf der Burg nichts mehr zu finden, sie sind seit 1875 im Lindenau-Museum zu besichtigen. Das Rittergut Pohlhof kann heute für Hochzeiten genutzt werden.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Altenburger Land
- Thüringen

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Thüringer Städtekette-Radweg
- Pleißeradweg
- Lutherweg Thüringen
- Altenburger Rundwanderweg
- Sprotte-Radweg
- Altenburger Bauernhöfe-Weg
- Altenburger Residenzweg
- Altenburger Skatweg
- Herzog-Ernst-Weg

2025-05-24 10:10 Uhr