![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Ortschaft Waabs in Schleswig-Holstein ist seit dem 14. Jahrhundert die Heimat von Gut Ludwigsburg, das damals allerdings noch Kohøved (dänisch für Kuhhof) hieß. Zu dieser Zeit wurde das Gut durch die Familie Sehestedt gegründet. Am Anfang standen dort ein Wirtschaftshof und eine kleine Wasserburg. 1564 wurde die Familie Rantzau Eigentümer des Gutes, die Burg wurde abgerissen und stattdessen ein Herrenhaus errichtet.
Ab dem Jahre 1670 war ein stetiger Besitzerwechsel auf dem Gut zu verzeichnen. Erst ab dem Jahr 1729 kam mit dem dänischen Diplomaten Friedrich Ludwig von Dehn ein neuer Gutsherr in den Besitz, der das Herrenhaus neu errichten ließ. Er war auch für die Umbenennung des Gutes in Ludwigsburg verantwortlich. In den kommenden Jahren kam der Besitz wieder in die Hände derer von Ahlefeldt, die Gut Ludwigsburg schon 1670 innehatten. Bis 1950 blieb das auch so, dann wurde der Besitz an eine Erbengemeinschaft übertragen.
Noch heute wird das Gut landwirtschaftlich betrieben. Zudem kann man das Herrenhaus und auch den Rest des Geländes besichtigen, es steht ein Café zur Verfügung, ein Hofladen wurde eingerichtet und wer möchte kann auch in modernen Ferienwohnungen nächtigen.
(hs)
- Region: Schwansen, Schleswig-Holstein, Ostseeküste
- Touristisches Gebiet: Eckernförder Bucht, Halbinsel Schwansen
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Ostseeküsten-Radweg
- Wikinger-Friesen-Weg
- Schwansener See Rundweg
- Naturerlebnisweg Schwansener See
- Fördesteig (Eckernförder Bucht)
- Nord-Ostsee-Kanal-Route (etwas weiter entfernt)
- Rundweg Gut Ludwigsburg – Waabs – Schwansener See