![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Im schleswig-holsteinischen Steinbergkirche befindet sich das Gut Oestergaard, das in dieser Art seit dem 16. Jahrhundert existiert. Zu der Zeit zog es allerdings an das östliche Ende des Dorfes, sodass der eigentliche Hof bereits vorher existierte. Durch diesen Umzug entstand auch der Name, der seinen dänischen Einfluss nicht verheimlichen kann.
Das Herrenhaus, wie es sich heute noch darstellt, wurde im Jahr 1856 erbaut. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das Gut erst eine preußische Domäne, ehe es ab 1926 an Christian Lempelius ging, dessen Nachfahren noch heute im Besitz des Gutes sind.
In der jüngsten Vergangenheit wurde das gesamte Gut umfangreich saniert, heute finden sich dort Urlaubsunterkünfte und eine Ferienreitschule. Auch Veranstaltungen und Feste finden in regelmäßigen Abständen statt.
(hs)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Ostsee Schleswig-Holstein
- Region Angeln
- Flensburger Förde
- Radwege:
- Ostseeküsten-Radweg
- Wikinger-Friesen-Weg
- Grenzroute
- Nord-Ostsee-Kanal-Route (in erreichbarer Nähe)
- Wanderwege:
- Fördesteig
- Naturerlebnisraum Habernis
- Wanderweg Geltinger Birk
- Angeliter Pilgerweg
- Habernisser Moor Wanderweg
- Nordschauweg
- Wanderweg Steinberghaff – Norgaardholz
- Wanderweg Oestergaard – Habernis