Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSchleswig-HolsteinSchleswig
Objekt 366

Schloss Gottorf

Kreis Schleswig-Flensburg

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Gottorf vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das heutige Schloss Gottorf steht auf einer Burginsel auf den Grundmauern mehrerer Vorgängerbauten. Ursprünglich befand sich im damaligen Sumpfgebiet eine kleine Wasserburg, die einen schmalen Landweg überwachen sollte. Erstmalig urkundlich erwähnt wurde sie um 1161 als bedeutender Wachtposten der Dänemark. Errichtet wurde die Burg unter Bischof Occo, der sie als Fluchtburg vor dänischen Angriffen nutzte. Die Burg konnte allerdings nie erobert werden, sondern ging erst 1459 durch einen Erbvertrag an die Dänen über. Im Jahr 1492 wurde die Burg durch einen Brand allerdings teilweise vernichtet, so dass Schloss Gottorf erneuert und modernisiert werden musste.

Mehrere Jahrhunderte blieb Schloss Gottorf im Besitz der dänischen Könige, die es nach einem weiteren Brand zu einer vierflügeligen Festung umbauten. Als herzoglicher Verwaltungssitz wuchs es rasch zum grössten Schloss Schleswigs an und beherbergte mehr als 400 Personen. Es wurde zu einem der bedeutendsten Fürstenhöfe Europas. Im Verlauf des 18. Jahrhunderts verliessen die dänischen Fürsten das Schloss und übergaben es Statthaltern. Doch zur Mitte des 19. Jahrhunderts wurde es so unbedeutend, dass man hier eine Kaserne einrichtete. Auch, als es 1867 an Preussen fiel, wurde diese Funktion beibehalten. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg änderte sich die Nutzung von Schloss Gottorf. Das Landesmuseum Schleswig-Holstein richtete hier mehrere Museen ein.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:

- Schleswig-Holstein

- Schleswig

- Region: Schleswig-Flensburg

- Gebiet: Schleswig an der Schlei



- Rad- und Wanderwege:

- Wikinger-Friesen-Weg

- Ochsenweg

- Nord-Ostsee-Kanal-Route

- Schlei-Radweg

- Grenzroute

- Gendarmenpfad (in der Region, Start/Ende in der Nähe)

- Pilgerweg Schleswig-Holstein

- Naturpark Schlei Wanderwege

- Haithabu-Schleswig Rundweg

- Europäischer Fernwanderweg E1 (in der Nähe)

2025-06-25 13:32 Uhr