Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSchleswig-HolsteinRoseburg
Objekt 150

Schloss Wotersen

Kreis Herzogtum Lauenburg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Wotersen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das prunkvolle Schloss Wotersen ist eigentlich nur die Weiterentwicklung aus einem reichen Gutshof. Da das Dorf Wotersen bereits im Jahr 1230 in einem Register erwähnt wird, kann man davon ausgehen, dass auch das Gut zu dieser Zeit bereits bestand. Nachweisbar begegnet es in der Geschichte aber erst im Jahr 1408, als die Familie Daldorf das Gut übernahm. Mehrere Jahrhunderte blieb Schloss Wotersen, das über eine eigene Gerichtsbarkeit verfügte, im Besitz der Familie, ehe es 1672 verpfändet und 1717 schliesslich verkauft wurde. Der Besitz ging damit an die Familie von Bernstorff über, die hier nach dem Dreissigjährigen Krieg völlig neue Gebäude errichten liess.

In der nachfolgenden Zeit wurden auf Schloss Wotersen weitere Gebäude errichtet, so dass der Umbau des Schlosses erst im Jahr 1765 vollständig beendet werden konnte. Ein Garten war ebenfalls geplant, konnte aber wegen dem Tod des Besitzers nicht mehr umgesetzt werden. Erst im 19. Jahrhundert wurde ein Landschaftspark gestaltet. Bis 1996 blieb das Schloss im Besitz der Familie von Bernstorff. Heute wird nur noch das Herrenhaus von Schloss Wotersen bewohnt. Die Wirtschaftsgebäude werden für einen landwirtschaftlichen Betrieb genutzt. Auf dem Hof und in den Hallen des Schlosses werden darüber hinaus öffentliche Konzerte veranstaltet. Auch für private Zwecke sind sie zu mieten.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein
- Sachsenwald-Region

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Radfernweg Alte Salzstraße
- Radfernweg Hamburg–Rügen
- Radweg Lauenburgische Seen
- Sachsenwald-Radweg
- Elbe-Lübeck-Kanal-Wanderweg
- Europäischer Fernwanderweg E1
- Naturparkweg Lauenburgische Seen
- Grenzweg (ehemalige innerdeutsche Grenze)
- Drüsensee-Rundweg
- Wanderweg Mölln–Lauenburg

2025-05-24 12:54 Uhr