![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Geschichte von Gut Roggenhorst in Lübeck lässt sich bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgen. Damals stand an selber Stelle eine Wasserburg. Noch um das Jahr 1600 herum war dort ein befestigter Burgfried zu finden.
Im Jahr 1754 wurde die Stadt Lübeck neuer Eigentümer des Gutes, die mit Aufforstungen entlang des Landgrabens begann. Diese hatten aufgrund der französischen Besatzung jedoch keine Zukunft. Recht typisch für Gutshöfe, die östlich von Lübeck zu finden waren, sind auch hier Grabensysteme, die als Befestigung dienten. Sie sind heute noch vorhanden. Wohl zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurde ein Burgturm errichtet, von dem auch noch Reste zu finden sind.
Das Gutshaus, so wie es sich noch immer darstellt, wurde im Jahr 1888 erbaut.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Lübeck
- Schleswig-Holstein
- Lübecker Bucht (nahegelegen)
- Holsteinische Schweiz (östlich angrenzend)
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Ostseeküsten-Radweg
- Alte Salzstraße
- Mönchsweg
- Hanseatenweg
- Trave-Radweg
- Lübeck-Rundweg
- Jakobsweg Via Baltica
- Wakenitz-Radweg
- Drägerweg