Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSchleswig-HolsteinJersbek
Objekt 7066

Herrenhaus Jersbek

Kreis Stormarn

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Herrenhaus Jersbek vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Gut Jersbek, ein historisches
Anwesen in Jersbek, Schleswig-Holstein, etwa 20
Kilometer nordöstlich von Hamburg, hat eine
lange und wechselvolle Geschichte. Seit dem 16.
Jahrhundert wird es bewirtschaftet und befindet
sich bis heute in Privatbesitz. Der
Barockgarten aus dem 18. Jahrhundert, der als
Natur- und Kulturdenkmal gilt, ist für Besucher
zugänglich. Ursprünglich aus einer Erbteilung
des Gutes Borstel im Jahr 1588 hervorgegangen,
blieb das Gut über Jahrhunderte hinweg im
Besitz von sieben Familien. Trotz mehrerer
Verkäufe, insbesondere im 18. und 19.
Jahrhundert, konnte das Gut seine
wirtschaftliche Stabilität weitgehend bewahren.
Bedeutende Veränderungen im 19. und 20.
Jahrhundert, wie die Aufhebung der
Leibeigenschaft und die Umwandlung von
Erbpachtstellen in Eigentum, prägten die
Geschichte des Gutes. Heute umfasst das Gut
Jersbek etwa 550 Hektar, überwiegend
Waldfläche, und ist ein bedeutendes Beispiel
für die Geschichte der schleswig-holsteinischen
Güter. #2 Chronologie, Jahreszahlen - 1588:
Entstehung der Güter Jersbek und Stegen nach
dem Tod von Jasper von Bockwolde. - 1617-1620:
Bau des heutigen Herrenhauses durch Jasper von
Buchwaldt. - 1726-1740: Anlage des Barockgartens
durch Benedikt von Ahlefeldt. - 1771-1774:
Verkauf von Teilen des Gutes durch Bendix
Wilhelm von Oberg. - 1819: Verkauf des Gutes an
Carl Ludwig Thierry. - 1840: Übergang des Gutes
an Theodor von Reventlow. - 1873: Bauern
erhalten durch das Reallasten-Ablösungsgesetz
ihre Erbpachtstellen zu Eigentum. - 1924:
Verkauf von Gut Stegen und Trennung von Gut
Jersbek. - 1949: Verkauf von Teilen des Gutes
durch Elisabeth Gräfin von Reventlow. - 1986:
Herrenhaus und Barockpark werden unter
Denkmalschutz gestellt. #3 Besitzverhältnisse Gut
Jersbek entstand 1588 aus einer Erbteilung des
Gutes Borstel und blieb über Jahrhunderte
hinweg im Besitz von sieben Familien: von
Buchwaldt, von Ahlefeldt, von Oberg, von
Cossel, Thierry, von Reventlow und von Bethmann
Hollweg. Trotz mehrerer Verkäufe, darunter
1774, 1819, 1840 und 1924, blieb das Gut
weitgehend in Familienbesitz. Die Familie von
Reventlow verkaufte 1949 Teile des Gutes, um
einer drohenden Enteignung zu entgehen. Heute
ist das Gut im Besitz der Familie von Bethmann
Hollweg.

(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gut_Jersbek)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Schleswig-Holstein
- Kreis Stormarn
- Region: Alsterland / Stormarner Schweiz

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Alsterwanderweg
- Stormarnweg
- Radfernweg Alte Salzstraße
- Radroute Mönchsweg
- Radroute Alsterland-Rundtour
- Radroute Stormarnweg
- Radroute Stormarn-Rundtour
- Radroute Alster-Bille-Radweg
- Rundwanderweg Jersbeker Park
- Naturerlebnisweg Jersbeker Park

2025-06-25 13:30 Uhr