![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Gut Helmstorf in der gleichnamigen Ortschaft in Schleswig-Holstein wurde zum ersten Mal in einer Urkunde aus dem Jahr 1275 erwähnt. Der damalige Besitzer, Ritter Gottschalk von Helmerickesdorpe, lebte zu dieser Zeit auf einer Wasserburg, von der heute nichts mehr übrig ist. An selber Stelle entstand schließlich das Gut.
Der Hof, so wie er sich heute darstellt, stammt aus dem 18. Jahrhundert. Unweit des Gutes wurde 1895 eine Wassermühle betrieben, die als das erste Elektrizitätswerk Schleswig-Holsteins galt und das Gut Helmstorf mit Strom versorgte. Heute wird das Gut noch immer landwirtschaftlich genutzt, Wohnungen können in einem Nebengebäude gemietet werden.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Holsteinische Schweiz
- Kreis Plön
- Schleswig-Holstein
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Ostseeküsten-Radweg
- Holsteinische-Schweiz-Rundweg
- Plöner See Rundweg
- Schwentineweg
- Mönchsweg
- Naturparkweg Holsteinische Schweiz
- Eutiner See Rundweg
- Wanderweg Gut Helmstorf – Selenter See
- Wanderweg Lütjenburg – Selenter See
- Wanderweg Preetz – Lütjenburg