![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Bredeneek befindet sich in Plön in Schleswig-Holstein und ist im Grunde gar kein Schloss, sondern ein Herrenhaus im Stile des Klassizismus. Erbaut wurde es im Jahr 1830 durch den Hamburger Kaufmann und Bankier Conrad Hinrich I. Donner. Eine Erweiterung erfuhr das Anwesen dann in den Jahren 1889 bis 1902, als Conrad Hinrich III. Freiherr von Donner das Schloss ausbauen und erheblich vergrößern ließ. Damals entstand auch die heutige Form.
Zwischenzeitlich waren auf dem Anwesen bis zu 400 Pferde untergebracht, die von 50 Bediensteten versorgt wurden und auf dem Schloss lebten. Ein geschichtlich wichtiges Ereignis fand im Jahr 1936 statt, als die Synode der Bekennenden Kirche von Schleswig-Holstein im Schloss tagte. In der Folge kümmerte sich man jedoch nicht mehr um die Bausubstanz, das Schloss verfiel immer mehr und konnte nur durch eine umfangreiche Restaurierung gerettet werden.
Seit 2004 ist das Schloss wieder in Privatbesitz. Im August findet jährlich das Gemeindefest auf Schloss Bredeneek statt. Ansonsten kann man Räume im Schloss für Veranstaltungen anmieten.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Holsteinische Schweiz
- Kreis Plön
- Schleswig-Holstein
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Holsteinische Schweiz Wanderweg
- Eider-Treene-Sorge-Radweg
- Schwentineweg
- Ostseeküsten-Radweg (etwas entfernt, aber erreichbar)
- Naturparkweg Holsteinische Schweiz
- Plöner See Rundweg
- Bungsberg-Rundweg
- Mönchsweg (Radfernweg)
- Alte Salzstraße (Radweg)