Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSchleswig-HolsteinBad Segeberg
Objekt 1890

Gut Pronstorf

Kreis Segeberg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Gut Pronstorf vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Unweit von Bad Segeberg in Schleswig-Holstein ist das Gut Pronstorf zu finden. Der heutige Gutshof besteht seit dem 18. Jahrhundert, das Gelände hat aber eine lange und interessante Geschichte zu bieten. So soll vor der christlichen Missionierung ein Kultplatz für den Gott Perun bestanden haben, das ist aber nicht nachgewiesen. Sicher ist, dass seit dem Mittelalter ein Herrensitz bestand, der von den Rittern von Pronstorf bewohnt wurde. Diese waren eine Nebenlinie des alten holsteinischen Adelsgeschlechts Buchwaldt.

Während des Dreißigjährigen Krieges wurde das Gut zerstört, konnte bis zum 18. Jahrhundert aber wieder aufgebaut werden. Ab 1716 wurde dann das noch heute bestehende Herrenhaus errichtet. Die Buchwaldts blieben bis zum 19. Jahrhundert im Besitz des Guts, bevor die Familie Rantzau, ebenfalls ein Adelsgeschlecht aus Schleswig-Holstein, in den Besitz kam. Sie haben das Gut Pronstorf noch heute inne.

Das Herrenhaus wurde Ende des 18. Jahrhunderts noch einmal umgebaut, ist seitdem aber unverändert geblieben. Auf dem Gut entstanden im Laufe der Zeit weitere Nebengebäude, die das Gut zu einem stattlichen landwirtschaftlichen Anwesen wachsen ließen. Heute beträgt die Größe rund 1000 Hektar und wird für Land- und Forstwirtschaft genutzt. Auf Gut Pronstorf kann man übernachten, auch findet alljährlich ein Weihnachtsmarkt statt.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region: Holsteinische Schweiz, Schleswig-Holstein
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Mönchsweg (Radfernweg)
- Alte Salzstraße (Radfernweg)
- Holsteinische Schweiz Rundweg (Rad- und Wanderweg)
- Segeberger See Rundweg (Wanderweg)
- Via Scandinavica (Jakobsweg, Wanderweg)
- Naturparkweg (Wanderweg)
- E1 Europäischer Fernwanderweg (Wanderweg)
- Radfernweg Hamburg–Rügen (Radfernweg)
- Schwentineweg (Wanderweg)
- Trave-Radweg (Radfernweg)

2025-05-24 10:10 Uhr