Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsenWurzen
Objekt 1721

Schloss Wurzen

Landkreis Leipzig

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Wurzen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Bischof Johann VI. von Saalhausen erbaute in den Jahren 1491 bis 1497 Schloss Wurzen in Sachsen. Damit ist das Schloss das älteste im deutschsprachigen Raum. Erbaut wurde es als wehrhafte Burg, im Laufe der Zeit veränderte man es aber immer wieder. Schließlich wurde daraus ein gotisches Renaissanceschloss, wie es auch heute noch zu finden ist.

Obwohl im Laufe der Jahrhunderte immer wieder heftige Kriege tobten, blieb das Schloss vor größeren Schäden bewahrt. Das ist wohl auch der Wehrhaftigkeit zuzuschreiben. Lediglich im Jahr 1631, während des Dreißigjährigen Krieges, brannten die beiden Türme aus und wurden stark beschädigt, konnten aber gerettet werden. Bis zum Jahr 1581 waren auf dem Anwesen die Bischöfe zugegen, es diente somit als Bischofsresidenz. Nachdem der letzte Bischof, Haukwitz der IX., abgedankt hatte, wurde es unter die Verwaltung des Kurfürst August I. gestellt. Im Gebäude wurde danach ein Amt eingerichtet.

Seit dem Jahr 2002 haben die heutigen Besitzer Schloss Wurzen im Besitz. In den Jahren 2003 und 2004 fanden umfangreiche Restaurierungsarbeiten statt, danach eröffnete man ein Hotel. Für die Öffentlichkeit finden regelmäßige Schlossführungen statt.

(hs)

Touristische Region


- Region: Leipzig und Umgebung

- Tourismusgebiet: Sächsisches Burgen- und Heideland



Radwege:

- Mulderadweg

- Radroute Kohle|Dampf|Licht

- Leipzig-Elbe-Radroute



Wanderwege:

- Muldewanderweg

- Lutherweg Sachsen

- Jakobsweg (Via Regia)

- Ökumenischer Pilgerweg

- Wurzener Landweg

- Muldental-Wanderweg

2025-06-25 13:33 Uhr