![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Gröditz war schon im Jahr 1222 ein Rittergut und schon damals befand sich dort ein Herrenhaus, das burgartig errichtet wurde. Direkt neben dieses Herrenhaus baute der damalige Besitzer Hans von Klüx ein Schloss. Im Laufe des 16. Jahrhunderts - der Dreißigjährige Krieg wurde schadlos überstanden - war ein Haug von Maxen im Besitz des Schlosses und des gesamten Gutes. Er vergrößerte das Gut sogar, indem er das Rittergut Weicha dazu kaufte.
In den folgenden Jahrzehnten kamen und gingen die Besitzer, dennoch blieb das Schloss immer im Besitz der Familie von Gersdorf. 1732 wurde das Haus mit Ziegeln eingedeckt, was zur damaligen Zeit ein Zeichen von Reichtum war. Auch entstand ein Barockgarten, in dem rund 400 Zitrus- und Orangenbäume angepflanzt wurden. Im Jahr 1872 wurde Schloss Gröditz dann umgebaut, es entstand der barocke Stil - so, wie man das Haus auch heute noch kennt. Bis 1894 war die Familie von Gersdorf im Besitz des Herrenhauses, dann wurde es verkauft.
Im Jahr 1920 zerstörte ein Brand große Teile des Schlosses, schon ein Jahr später begann man, es in seiner ursprünglichen Form wieder aufzubauen. Wie viele andere Familien, so wurden auch die damaligen Besitzer, die Familie von Krauss, im Jahr 1945 enteignet. Bis 1949 wurden im Gebäude Flüchtlinge untergebracht, ab 1949 war es eine Heilanstalt für Tuberkulosekranke. Das Schloss, das mittlerweile im Besitz des Staates Sachsen war, wurde von der Familie von Krauss im Jahr 2006 zurückgekauft. Seitdem wird es saniert und zusammen mit dem Förderverein pro Gröditz e.V. gepflegt. In Zukunft soll es der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region: Oberlausitz, Landkreis Bautzen, Sachsen
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Oder-Neiße-Radweg
- Sächsische Städteroute
- Sorbischer Kulturradweg
- Östlicher Rundweg Weißenberg
- Wanderweg Rund um Gröditz
- Wanderweg Gröditzer Skala
- Wanderweg Weißenberg – Gröditz – Wurschen
- Wanderweg Gröditz – Belgern – Weißenberg
- Jakobsweg (Via Regia)