![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
In der sächsischen Stadt Weißenberg ist seit dem Jahr 1700 das Herrenhaus Weicha zu finden. Bauherrin war Anna Helena von Nimptsch. Das Herrenhaus entstand auf dem Rittergut Weicha, das bereits seit dem Jahr 1241 existierte. Als Rittergut wurde es allerdings erst ab dem Jahr 1563 bezeichnet, davor nannte man es Rittersitz.
Das Herrenhaus hatte im Laufe der Zeit verschiedene Besitzer. Dazu zählten die Familie von Broizen und die Familie von Heynitz. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde das Rittergut aufgelöst und ging an mehrere Bauern aus der Umgebung. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde im Herrenhaus ein Altenheim unterbracht, das bis zum Jahr 2003 betrieben wurde. Seitdem kümmert sich der Weichaer Herrenhaus e.V. um das Anwesen.
Im ehemaligen Herrenhaus findet man heute einen Gewölbekeller mit Sonnenterrasse, eine Brauerei, die die eigene Hausmarke Weichaer Hofbräu produziert, eine Bibliothek, ein soziales Schneiderstübchen und eine Beauty-Oase. Außerdem können Säle angemietet werden. In unregelmäßigen Abständen finden Veranstaltungen und Feste statt.
(hs)
- Region: Oberlausitz, Sachsen
- Touristisches Gebiet: Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, Nähe Bautzen
- Radwege:
- Oder-Neiße-Radweg
- Spreeradweg
- Oberlausitzer Radweg
- Froschradweg
- Sächsische Städteroute
- Wanderwege:
- Oberlausitzer Bergweg
- Jakobsweg Oberlausitz
- Krabatwanderweg
- Naturlehrpfad Weißenberg
- Sächsischer Jakobsweg an der Via Regia
- Wanderweg Rund um Weißenberg
- Lausitzer Schlösserweg