![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Schlettau liegt im gleichnamigen Ort in Sachsen, inmitten des Erzgebirges. Die Geschichte reicht rund 1.000 Jahre zurück. Damals stand jedoch noch nicht das Schloss, sondern ein Wegekastell. Dieses hatte die Aufgabe, die alte Handelsstraße, die sogenannte Salzstraße, die von Halle nach Zwickau führte, zu schützen. Trotz dieses Kastells wurde erst im 13. Jahrhundert der Ort Schlettau gegründet. Und erst weitere 100 Jahre später begann man mit dem Bau einer Adelsburg. Bauherren waren derer von Schönburg. Aus dieser Burg ist letztendlich das heutige Schloss entstanden.
Im Jahr 1413 kam die Zisterzienser-Abtei Grünhain in den Besitz des Schlosses und vollendete den Bau um das Jahr 1500 herum. Die Abtei war bis zur Auflösung im Jahr 1536, als die Reformation in vollem Gange war, im Besitz. In den folgenden drei Jahrhunderten wurde das Schloss als kurfürstlich-königlicher Sitz bei diversen Jagden genutzt, auch wurde eine Oberforst- und Wildmeisterei eingerichtet. Zu dieser Zeit entstanden dann im Stile des Barock und der Renaissance das Herrenhaus und das Reuterhaus.
Während des 19. Jahrhunderts, bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts, genauer bis ins Jahr 1923, wurde das Anwesen industriell genutzt, so wurde eine Spinnerei und eine Landmaschinenfabrik eingerichtet. Seit dem Jahr 1930 gehört Schloss Schlettau der Stadt. Heute finden im Schloss Ausstellungen statt, es wurde ein Museum eingerichtet und auch die Stadtbücherei ist dort zu finden. Daneben kann man auf dem Schloss heiraten und Konzerte besuchen. Jährlich findet ein Schlossparkfest statt und ein Restaurant lädt zum Verweilen ein.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Erzgebirge
- Ferienregion Annaberg-Buchholz
- Erzgebirgskreis, Sachsen
- Rad- und Wanderwege bei Schloss Schlettau:
- Kammweg Erzgebirge-Vogtland
- Zschopautalradweg
- Stoneman Miriquidi MTB
- Europäischer Fernwanderweg E3
- Eisenach–Budapest Fernwanderweg (EB)
- Bergbaulehrpfad Schlettau
- Wanderweg Schlettau–Scheibenberg
- Wanderweg Schlettau–Annaberg-Buchholz
- Wanderweg Schlettau–Crottendorf
- Wanderweg Schlettau–Elterlein
- Rundwanderweg Schlettau
- Erzgebirgsradweg
- Radroute Annaberg-Buchholz–Schlettau