Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsenReinhardtsgrimma
Objekt 1679

Jagdhaus Buschhaus

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Jagdhaus Buschhaus vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das Jagdhaus Buschhaus ist ein romantischer, kleiner Ort, der in den Jahren 1810 und 1811 errichtet wurde. Anders bei den meisten Schlössern hatte man nicht die Absicht, hier eine Residenz zu errichten, sondern wollte nur einen Ausgangspunkt für kurfürstliche Jagden haben. Bauherr war ein dänischer Gesandter, der sich am Hof des sächsischen Königs aufhielt. Sein Name war Friedrich Ludwig Ernst Reichs, Freiherr von Bühlow. Er kaufte auch das in der Nähe gelegene Schloss Reinhardtsgrimma. Während er dort seine dauernde Residenz hatte, nutzte er das Jagdhaus Buschhaus vor allem für private Jagden.

Nach der Auflösung der Monarchie wurde das Jagdhaus Buschhaus teilweise privat benutzt, teilweise aber auch als Forstamt verwendet. Wegen der überwiegend privaten Verwendung ist über die Geschichte des Hauses leider nicht sehr viel mehr bekannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Eigentümer wie überall in der DDR enteignet und man benutzte das Gebäude vor allem für die Forstwirtschaft. Erst einige Jahre nach der Wende fanden sich wieder private Eigentümer, die das Gebäude umfangreich renovierten. Heute ist das Jagdhaus Buschhaus für private Veranstaltungen und längere Aufenthalte zu mieten. Der Waldpark, der zum Haus gehört, kann aber auch von der Öffentlichkeit betreten werden. Hier gibt es unter anderem eine Schänke, einen Streichelzoo und einen Märchenwald.

(rh)

Touristische Region


- Region: Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
- Touristisches Gebiet: Osterzgebirge, Nähe Tharandter Wald, Übergang zur Sächsischen Schweiz

Wanderwege in der Umgebung:
- Osterzgebirgskammweg
- Heilige Stiege
- Malerweg (etwas entfernt, aber in der Region)
- Sächsischer Jakobsweg
- Wanderweg Rabenauer Grund
- Wanderweg durch den Tharandter Wald
- Rundwanderweg Reinhardtsgrimma
- Wanderweg zum Wilisch
- Wanderweg zum Hermsdorfer Schloss
- Wanderweg nach Dippoldiswalde
- Wanderweg nach Glashütte
- Wanderweg nach Lauenstein
- Wanderweg nach Altenberg

Radwege:
- Elberadweg (etwas entfernt, aber erreichbar)
- Radroute Sächsische Schweiz
- Radweg Dresden–Altenberg
- Müglitztalradweg

2025-05-24 12:54 Uhr