Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsenRadebeul
Objekt 7721

Blechburg

Landkreis Meißen

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Blechburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung
Die Blechburg, eine Ruine
eines ehemaligen Aussichtsturms, befindet sich
am nördlichen Ende des Jägerbergs in Radebeul,
Sachsen. Ursprünglich 1844 von August Traugott
Hantzsch auf seinem Weinberg errichtet, diente
der Turm als Schutz vor Regen und bot eine
beeindruckende Aussicht bis nach Dresden. Der
Turm, der im gotischen Stil von Woldemar
Hermann entworfen wurde, bestand aus
Granitblöcken und besaß eine
Aussichtsplattform, die über einen Treppenturm
erreichbar war. Im Jahr 1895 erwarb Friedrich
Eduard Bilz den Turm und integrierte ihn in
sein Sanatorium. Leider wurde die Blechburg
1944 durch Brandstiftung zerstört, und heute
sind nur noch die Ruinen des Turms erhalten.

#2
Chronologie, Jahreszahlen
- 1844: August
Traugott Hantzsch ließ den Aussichtsturm im
gotischen Stil errichten.
- 1895: Friedrich
Eduard Bilz erwarb den Turm zusammen mit dem
Haus Jägerberg.
- 1899: Das Haus Jägerberg
wurde zu Bilz Kurhaus IV umgestaltet.
- 1944:
Der Turm wurde von Hitlerjungen angezündet und
brannte ab.

#3 Besitzverhältnisse
Der
ursprüngliche Besitzer des Jägerbergs und
Erbauer der Blechburg war August Traugott
Hantzsch, ein Weinbergsbesitzer und
Weinhändler. Im Jahr 1895 ging der Besitz an
Friedrich Eduard Bilz über, der den Turm als
Teil seines Sanatoriums nutzte.

(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Blechburg)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Sächsisches Elbland
- Region Dresden
- Weinanbaugebiet Sachsen
- Lößnitz (Teil von Radebeul)

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Sächsischer Weinwanderweg
- Elberadweg
- Lößnitzgrundweg
- Jacobsteinweg
- Spitzhaustreppe (auch als Wanderweg genutzt)
- Radebeuler Kulturweg
- Wanderweg zum Bismarckturm
- Wanderweg durch die Weinberge Radebeul
- Wanderweg zur Hoflößnitz
- Wanderweg zur Friedensburg
- Wanderweg zum Spitzhaus

2025-06-25 13:31 Uhr