![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Gutsverwalterhaus Oberau (Niederau) ist leider privat und nicht zugänglich - also kein Tipp für einen Ausflug oder Fotos. Es gibt keinen besonderen touristischen Mehrwert, und ein langer Fußweg lohnt sich hier nicht. Wenn du Lust auf Geschichte hast, empfehle ich dir lieber eine der Burgruinen in der Nähe, die noch mehr als nur Grundmauern bieten und frei zugänglich sind. Die sind wirklich einen Besuch wert!
Das Herren- bzw. Pächterhaus sowie die das Gelände umgebende Einfriedungsmauer gehören als Einzeldenkmale zur Sachgesamtheit Schloss und Rittergut Oberau.
Die Bauten stammen aus verschiedenen Bauphasen:
– Um 1800 (ältere Wirtschaftsgebäude)
– Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts (Gutsverwalterhaus, Gutsscheune)
– Ende des 19. Jahrhunderts (Remisengebäude)
Trotz teilweiser baulicher Schäden gelten sie als baugeschichtlich bedeutende Beispiele ländlicher Architektur des späten 19. Jahrhunderts. Ihre Einbindung in das Rittergut verleiht ihnen zudem orts- und personengeschichtliche Relevanz.
(Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkmale_in_Niederau)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Sächsisches Elbland
- Region Meißen
- Nähe Dresden
- Radwege:
- Elberadweg
- Sächsische Weinstraße Radroute
- Jahnatalradweg (in der Nähe)
- Wanderwege:
- Sächsischer Weinwanderweg
- Wanderweg Oberau - Schloss Moritzburg
- Wanderweg Niederau - Friedewald
- Rundwanderweg Oberau - Gohlis - Niederau
- Wanderweg durch die Nassau (Naturschutzgebiet)
- Wanderweg zum Gellertberg (bei Meißen)