![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Ammelshain befindet sich in Naunhof in Sachsen und wurde im Jahr 1723 erbaut. Bauherren waren die Grafen Lindenau. Das Schloss gehörte zu einem Rittergut, das neben Feldern und Wäldern auch Steinbrüche beinhaltete.
Wie viele andere Schlösser im Osten, so wurde auch Schloss Ammelshain nach dem Zweiten Weltkrieg enteignet und diente die nächsten Jahre als Unterkunft für Umsiedler. Ab den 1960er Jahren stand es lange Zeit leer und verfiel immer mehr. Nach der Wende kam es 1991 in private Hand und wurde grundlegend saniert, seit 2003 wird das als Wohnanlage genutzt.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Leipziger Neuseenland
- Region Leipzig
- Landkreis Leipzig
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Mulderadweg
- Lutherweg Sachsen
- Ökumenischer Pilgerweg (Jakobsweg)
- Grüne Ring Leipzig
- Parthe-Mulde-Radroute
- Muldentalbahn-Radweg
- Naunhofer Seen-Rundweg
- Rundwanderweg Ammelshain
- Wanderweg Ammelshain – Albrechtshain – Naunhof