Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsenMarienberg
Objekt 3130

Burgruine Lauterstein

Landkreis Erzgebirgskreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burgruine Lauterstein vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Entstanden ist die Burg Lauterstein, die heute nur noch eine Ruine ist, in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Erbaut hat man sie über der Ortschaft Niederlauterstein bei Marienberg zum Schutz der Handelsstraße von Leipzig nach Prag. Bekannt war sie früher auch unter dem Namen Burg Niederlauterstein.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Anlage im Jahr 1304. Im Jahr 1323 wurden die Burggrafen Albrecht von Altenburg und Otto von Leisnig durch Markgraf Friedrich der Freidige mit der Burg belehnt. Rund elf Jahre später wurde Kaspar von Berbisdorf neuer Eigentümer, der den Burggrafen das Gemäuer abkaufte. Dessen Nachfahren teilten im Jahr 1497 die Burganlage in Ober- und Niederlauterstein auf. Nachdem 1559 Kurfürst August von Sachsen neuer Besitzer wurde, machte er die Burg zu seinem kursächsischen Amtssitz. Während des Dreißigjährigen Krieges konnten drei schwedische Reiter die Anlage im Jahr 1639 in Brand stecken, wodurch sie zerstört wurde. Ein Wiederaufbau fand nicht mehr statt.

Von der Burg sind heute nur noch Mauerreste vorhanden. Sie ist frei zugänglich.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region: Erzgebirge, Sachsen
- Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Kammweg Erzgebirge-Vogtland
- Zschopautalradweg
- Silberstraße
- Bergbaulehrpfad Marienberg
- Wanderweg Rund um Marienberg
- Radroute Stoneman Miriquidi
- Erzgebirgsradweg
- Wanderweg Schwarzwassertal
- Wanderweg Marienberger Ringweg

2025-05-24 10:12 Uhr