![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Im Dresdner Stadtteil Schönfeld ist das Schloss Schönfeld zu finden. Es liegt inmitten des Vorortes und grenzt direkt an den Schlossteich an. Daran kann man noch heute erkennen, dass es einst eine Wasserburg war. Sie wurde 1315 von Kurfürst August errichtet. Schon im Laufe des 14. Jahrhunderts wurde sie auf Geheiß des Kurfürsten unter der Leitung von Hans von Dehn-Rothfelser umgebaut. Noch heute ist sie nahezu im Originalzustand vorhanden.
Im Laufe der Jahrhunderte hatte das Schloss viele verschiedene Burgherren. Während des Siebenjährigen Krieges war es in den Jahren 1758 und 1759 Zufluchtsort für den Preußischen König Friedrich II. Im Jahr 1855 fand eine Renovierung statt, danach zog das Königliche Gerichtsamt in das Gebäude. Während des Zweiten Weltkrieges waren im Schloss Druckermaschinen untergestellt, die dafür verantwortlich waren, dass die Sowjets nach dem Krieg eine Zeitungsredaktion einrichteten. Nach der Bodenreform wurde das Schloss unterschiedlich genutzt. Darunter waren eine Schule, ein Jugendclub, eine Bücherei und eine Standesamt.
Im Jahr 1991 begannen die Sanierungsarbeiten, die von der Stadt Dresden durchgeführt wurden. Das Schloss wird heute vom Kunst- und Kulturverein Schloss Schönfeld e.V. verwaltet. Es wird auch als Zauberschloss bezeichnet, weil hier viele Veranstaltungen von Zauberkünstlern stattfinden und auch der Magische Zirkel Dresden dort residiert. Eine Außenbesichtigung ist möglich, innen im Zuge einer Vorstellung ebenfalls.
(hs)
- Touristisches Gebiet/Region: Dresdner Heide, Schönfelder Hochland, Dresden-Ost
- Rad- und Wanderwege:
- Sächsischer Jakobsweg
- Schönfelder Hochland-Rundweg
- Heiderandweg
- Malerweg (Zubringer/Verbindung)
- Elberadweg (in der Nähe, über Zubringer erreichbar)
- Wanderweg Pillnitz – Schönfeld
- Rundwanderweg Schloss Schönfeld