Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsenDohna
Objekt 2644

Rittergut Gamig

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Rittergut Gamig vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Bis ins Jahr 1411 lässt sich die Geschichte vom Rittergut Gamig zurück verfolgen. Vermutlich wurde es aber schon sehr viel früher von den Burggrafen von Dohna als Vorfestung angelegt, die die Region schützen sollte. Spätestens um 1445 hatte sich das Landgut zu einem Vorwerk entwickelt, aus dem gut 60 Jahre später das heutige Rittergut entstand. Grundherren waren im 16. Jahrhundert die Herren von Schönberg, die 1575 auch das heutige Schloss errichten ließen. In den folgenden Jahrhunderten wechselten die Eigentümer hingegen öfter, bis der Geheimrat von Heinricke das Rittergut Gamig 1664 kaufte. Im Besitz seiner Familie blieb das Gut immerhin fast 80 Jahre. Unter den Grafen von Vitzthum wurde das Landgut dann 100 Jahre später erheblich umgestaltet.

Das Schloss vom Rittergut Gamig wurde im Rahmen dieser Arbeiten im spätklassizistischen Stil verändert. 1900 erwarb ein Dresdner Fabrikant das Landgut und blieb hier bis zu seiner Enteignung im Jahr 1945. Teile des Gebäudekomplexes wurden in den folgenden Jahren abgerissen. Aus dem Rittergut wurde erst ein Versorgungsgut, dann ein Volksgut. Teile des Schlosses wurden landwirtschaftlichen Nutzungen zugeführt, so funktionierte man den Semperturm zum Silo um. Nachdem die eigentlichen Erben des Gutes nach der Wende von ihren Ansprüchen auf das Schloss zurück traten, verkaufte der Staat Sachsen das Rittergut Gamig an einen gemeinnützigen Verein, der hier eine Begegnungsstätte für psychisch Kranke einrichtete.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Sächsische Schweiz
- Osterzgebirge
- Region Dresden

- Rad- und Wanderwege am Rittergut Gamig:
- Sächsischer Jakobsweg an der Frankenstraße
- Müglitztal-Radweg
- Elberadweg (in erreichbarer Nähe, ca. 5 km)
- Heidenweg
- Dohnaer Rundweg
- Gamiger Rundweg
- Wanderweg Dohna – Weesenstein
- Wanderweg Dohna – Maxen
- Wanderweg Dohna – Borthen
- Wanderweg Gamig – Lockwitz

2025-05-24 10:11 Uhr