![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Schloss Augustusburg in Sachsen geht auf eine Burganlage zurück, die den Herren von Schellenberg gehörte. Sie wurde zwischen 1210 und 1230 errichtet, im 14. Jahrhundert weiter ausgebaut und in den Jahren 1528 und dann noch einmal 1547 durch einen Brand bzw. durch Blitzschlag so stark beschädigt, dass man sich zu einem Neubau entschloss.
Das Schloss entstand dann auch ab dem Jahr 1568, nachdem man die Schellenburg abgerissen hatte. Bis zum Jahr 1572 war das Jagdschloss Augustusburg, wie es auch genannt wird, fertig. Errichtet wurden ein Sommerhaus, ein Hasen-, Linden- und Küchenhaus, eine Schlosskapelle und das Nord- und Südportal mit Verbindungstrakten. In Auftrag gab den Neubau Kurfürst August, der nicht nur ein Schloss für seine Jagdausflüge haben, sondern auch seine führende Stellung in Mitteldeutschland unterstreichen wollte.
Bemerkenswert ist, dass der Brunnen, der in den Fels geschlagen wurde, über 130 Meter tief und somit der zweittiefste Brunnen in Sachsen ist. 1849 war der evangelische Pfarrer und Revolutionär Ludwig Würkert im Schloss inhaftiert. In der NS-Zeit wurde Schloss Augustusburg als Gauschulungsburg genutzt.
Heute kann man im Schloss verschiedene Museen besichtigen, darunter das Kutschenmuseum und das Motorradmuseum. Eine Gaststätte ist ebenfalls im Gemäuer untergebracht, ebenso eine Jugendherberge.
(hs)
- Touristisches Gebiet/Region: Erzgebirge, Sachsen
- Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Augustusburger Rundwanderweg
- Zschopautal-Wanderweg
- Kammweg Erzgebirge-Vogtland
- Radroute Sächsische Mittelgebirge
- Mulderadweg (nahegelegen)
- Augustusburg-Radrundweg
- Pilgerweg St. Jakobus (Abschnitt)
- E-Bike-Paradies Erzgebirge (verschiedene Routen)
- Wanderweg Drei-Schlösser-Tour
- Wanderweg Rund um den Schellenberg
- Wanderweg Augustusburg – Erdmannsdorf – Hennersdorf
- Wanderweg Augustusburg – Zschopau
- Fernradweg D4 (nahegelegen)