Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsen-AnhaltWeißenfels
Objekt 674

Schloss Neu-Augustusburg

Landkreis Burgenlandkreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Neu-Augustusburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das Schloss Neu-Augustusburg wurden in der Zeit von 1660 bis 1694 auf den Überresten einer Burg erbaut. Baumeister war J.M. Richter. Die vorherige Burg wurde im Dreißigjährigen Krieg vollkommen zerstört. Besonders beeindruckend ist die noch intakt gebliebene Schlosskirche. Händel und Bach gehören zu den berühmtesten Personen, die hier bereits auf der Orgel gespielt haben. Diese wurde in der Zeit von 1667 bis 1673 gebaut und gilt mit ihren 22 Registern als technisches Meisterwerk ihrer Zeit. Obwohl sie im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt wurde, konnte sie wieder nachgebaut werden. Besonders beeindruckend sind die Bilder auf der Empore, die Episoden aus dem Alten und Neuen Testament darstellen. Vorwiegend diente Schloss Neu-Augustusburg als Residenz für die Herzöge.

In der Schlosskirche wurden die Mitglieder der Weissenfelser Herzogsfamilie begraben. Unter dem Altarraum liegen sie in 38 Sarkophagen. Nachdem alle Weissenfelser Herzöge gestorben waren, übernahm das Kurfürstentum Sachsen im Jahr 1746 Schloss Neu-Augustusburg. Danach gab es nur noch selten Gäste, die im Schloss wohnten. 1815 wechselte das Schloss zu Preußen und wurde zur Kaserne umfunktioniert. Das Heer nutzte es bis 1920, danach übernahm es die Polizei. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs fanden viele Flüchtlinge hier eine neue Bleibe. Später wurde das Schloss in ein Heimatmuseum umgewandelt.

(tp)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Saale-Unstrut
- Burgenlandkreis
- Sachsen-Anhalt

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Saaleradweg
- Unstrutradweg
- Elster-Radweg
- Lutherweg Sachsen-Anhalt
- Jakobsweg (Via Regia)
- Blaues Band Saale-Unstrut
- Weinwanderweg Saale-Unstrut
- Feininger-Radweg
- Mühlenwanderweg Weißenfels
- Himmelswege
- Saalehorizontale (östlicher Abschnitt in der Nähe)

2025-05-24 12:55 Uhr