Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsen-AnhaltWeißenfels
Objekt 675

Burg Weissenfels

Landkreis Burgenlandkreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Weissenfels vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Burg Weissenfels entstand im 12. Jahrhundert mit dem Ort Weißenfels im südlichen Teil Sachsen-Anhalts. Unterhalb der 1184 in meißnerischem Besitz stehenden Burg ließ Markgraf Otto (später der Reiche) eine planmäßige Stadt mit rechtwinkligen und parallelen Straßen sowie einer starken Befestigung anlegen. Das Ziel war die Sicherung der Saalefurt, die auf einem wichtigen Handelsweg lag. Nach Ottos Tod wurde sein ältester Sohn Albrecht sein Nachfolger in der Mark Meißen. Der jüngere Bruder Dietrich übernahm die im Zentrum des wettinischen Einflussgebietes liegende Burg Weissenfels, die Stadt Weißenfels sowie das Osterland und nannte sich Graf von Weißenfels. Am 1. Juli 1249 erkannte die Mehrzahl der thüringischen Grafen im so genannten Weißenfelser Vertrag auf der Burg Weissenfels Heinrichs Ansprüche auf Thüringen an, und Thüringen wurde von Meißen aus regiert.

In den Jahren 1546-1553 nutzte Herzog August von Sachsen die Burg Weissenfels als Residenz. Der 30-jährige Krieg dezimierte die Bewohner der Stadt, im November 1632 wurde das Amtshaus auf der Burg von den Kaiserlichen unter Feldmarschall Wallenstein gebrandschatzt. Die Burg war durch die häufig wechselnden Belagerungen in keinem guten Zustand. Der Kapitän der Schweden, Daniel Erdmann, gab im Januar 1644 den Befehl zur endgültigen Zerstörung. 1660 ließ Herzog August den Grundstein für ein neues Schloss legen: Das Barockschloss Neu-Augustusburg.

(tp)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Saale-Unstrut-Region
- Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt

- Radwege:
- Saaleradweg
- Unstrutradweg
- Radweg Thüringer Städtekette (in der Nähe)

- Wanderwege:
- Saale-Weinwanderweg
- Jakobsweg (Via Regia)
- Lutherweg Sachsen-Anhalt
- Geopfad Weißenfels
- Naturlehrpfad Weißenfels
- Wanderweg “Auf den Spuren der Herzöge von Sachsen-Weißenfels”
- Saale-Höhenweg (in der Nähe)

2025-05-24 12:55 Uhr