![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Heiketalwarte ist ein mittelalterlicher Wachturm, der in der Vorharzregion nicht der einzige ist. So wurden einst zahlreiche dieser Türme errichtet, um das Gebiet überwachen zu können. Heute sind von diesen Türmen oft nur noch Ruinen vorhanden. Die Heiketalwarte, die sich unweit der Stadt Osterwieck befindet, ist diesem Schicksal entronnen.
Denn im Jahr 2003 wurde der Turm privat verpachtet und konnte mittlerweile nicht nur saniert werden, sondern steht auch der Bevölkerung als Aussichtsturm zur Verfügung. Von hier aus hat man einen tollen Rundumblick auf das Vorland des Nordharzes.
Rund um die Warte ranken sich zahlreiche Sagen. So soll es unterirdische Gänge geben, in denen ein Raubritterschatz versteckt worden sein soll. Da auch angenommen wird, dass die Warte bereits vor dem Mittelalter existierte, will man in Zukunft durch Grabungen Näheres erfahren.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Nordharz
- Harzvorland
- Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt
- Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Harzer Grenzweg (Wanderweg entlang des Grünen Bandes)
- Europaradweg R1
- Ilsetal-Radweg
- Harzrundweg
- Radweg Deutsche Einheit
- D-Routen (D3, D4 in der Nähe)
- Selketal-Stieg (etwas südlich, Harzrand)
- Wanderweg Osterwieck–Dardesheim
- Wanderweg Athenstedt–Heiketalwarte
- Wanderweg Heiketal–Groß Quenstedt