Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsen-AnhaltMerseburg
Objekt 677

Schloss Merseburg

Landkreis Saalekreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Merseburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das Schloss Merseburg befindet sich in der Stadt Merseburg, die im Süden Sachsen-Anhalts gelegen ist. Die Stadt war lange Zeit ein religiöses Zentrum mit großer Bedeutung und so ist es nicht verwunderlich, dass das Schloss Merseburg von einem Bischof gegründet wurde. Heinrich von Warin ließ es in der Zeit der deutschen Spätrenaissance erbauen. Ungefähr zwanzig Jahre dauerte der Bau, der im Jahre 1245 begann. Die Nachfolger des Bischofs ließen das Aussehen der Schlossanlage teilweise verändern. Sein heutiges Aussehen besitzt das Schloss Merseburg seit Beginn des 17. Jahrhunderts. Im Jahre 1605 beauftragte Johann Georg l. als Herzog von Sachsen den Baumeister Melchior Brenner mit der Umgestaltung der Schlossanlage. Nach einer Bauzeit von drei Jahren stellte dieser die Anlage fertig. In dieser Zeit wurde auch der Neptunbrunnen errichtet, der sich im Hinterhof des Schlosses befindet.
Durch Kriege wurden Teile des Schlosses zerstört, jedoch immer wieder aufgebaut. Dazu gehört auch der Ostflügel des Bauwerkes, der vollkommen zerstört und schließlich wieder originalgetreu erbaut wurde. Zur Schlossanlage zählen insgesamt sechs Türme, wobei zwei von ihnen zum Dom an der Südseite gehören. Alle Türme sind bereits von Weitem sichtbar. Beeindruckend zeigt sich auch das Hauptportal, das von den Figuren des Johannes und Laurentius bewacht wird.

(tp)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Saale-Unstrut-Region
- Saale-Kreis
- Sachsen-Anhalt

- Rad- und Wanderwege bei Schloss Merseburg:
- Saaleradweg
- Himmelsscheibenradweg
- Lutherweg
- Jakobsweg (Via Regia)
- Geopfad Merseburg
- Saale-Höhenweg
- Salzstraße
- Weinroute Saale-Unstrut (in der Region)

2025-05-24 10:12 Uhr